DOI: 10.1055/s-00000081

Sportverletzung · Sportschaden

Ausgabe 04 · Volume 38 · Dezember 2024 DOI: 10.1055/s-014-60653

Für Sie notiert

  • 162
  • 162
  • 163
  • 163
  • 164
  • 165
  • 165
  • 166
  • 167
  • 167
  • 168
  • 168
  • 169
  • 170
  • Case report

  • 172
    Schoepp, Christian; Dickschas, Jörg; Schmeling, Arno; Perwanger, Florian; Izadpanah, Kaywan; Praetorius, Arthur:

    Treatment of Arthrogenic-Muscle-Inhibition in patients after knee-surgery with Motion-Activated-Neuromuscular stimulation – a case-series

    Behandlung der arthrogenen Muskelhemmung bei Patienten nach kniechirurgischen Eingriffen mit bewegungsaktivierter neuromuskulärer Stimulation – eine Fallserie
  • Kasuistik

  • 181
    Reuter, Benoit; Perl, Mario; Dickschas, Jörg:

    Die präventive Flexionsosteotomie am Tibiakopf

    The preventive flexion osteotomy at the head of the tibia
  • Original Article

  • 186
    Zhang, Quan; Wang, Qi; Cao, Zhengang:

    Suture Bridge Fixation in Treating Traumatic Femoral Osteochondral Injuries in Adults: A Case Study and Review of the Literature

    Innovative Techniken in der orthopädischen Chirurgie: eine detaillierte Fallstudie und Literaturübersicht zur Suture-Bridge-Fixierung bei traumatischen osteochondralen Femurverletzungen bei Erwachsenen
  • Review

  • 192
    Fuller, Colin W.:

    Why Median Severity and Ordinal Scale Severity Values should not be used for Injury Burden Results: A Critical Review

    Warum Schweregradwerte auf der Median- und Ordinalskala nicht für Ergebnisse der Verletzungsbelastung verwendet werden sollten: Eine kritische Betrachtung