Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(06): 559-562
DOI: 10.1055/a-0839-8807
GebFra Magazin
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühgeburt aufgrund eines größenprogredienten Chorangioms der Plazenta

Natalie Orthmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2019 (online)

Preview

Chorangiome stellen mit einer Inzidenz von 1% die häufigsten Raumforderungen an der Plazenta dar [1]. In der Regel fallen sie allerdings nur als Zufallsbefund in der histopathologischen Untersuchung der Plazenta auf und sind damit ohne klinische Konsequenz. Relevant und dann auch klinisch darstellbar werden Chorangiome dagegen ab einer Größe von 4 – 5 cm aufgrund der damit assoziierten erhöhten Rate an hauptsächlich fetalen, aber auch maternalen Komplikationen. Nachfolgend berichten wir über einen Fall, bei dem es aufgrund eines großen Chorangioms zu einem komplizierten Schwangerschaftsverlauf kam. Der Plazentatumor mit einer beeindruckenden Größe von 11 cm führte zu einer relevanten hämodynamischen Einschränkung und Anämie des Feten, sodass eine frühzeitige Entbindung in der 35. Schwangerschaftswoche notwendig wurde.