physiopraxis 2019; 17(11/12): 12-13
DOI: 10.1055/a-1010-0103
Profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

14. physiokongress 7.–9. Februar 2020 in Stuttgart

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 November 2019 (online)

Drei Tage, zwei Berufsgruppen und ein Dach: Dieses Jahr laden wir Physio- und Ergotherapeuten ein, vom 7.–9. Februar am kompletten Kongressprogramm teilzunehmen! Ob physiokongress, Süddeutsches Verbände Symposium oder ergotag – buchen Sie die Module, die Sie in Ihrem Berufsalltag weiterbringen!

Sie haben die Wahl: Kollegen zum Austauschen und Netzwerken treffen, von- und miteinander lernen, updaten, Anregungen für den Arbeitsalltag holen, Fortbildungspunkte sichern und auf der Fachmesse TheraPro informieren.

Wir sind gespannt, wie Sie unser Programm für Physio- und Ergotherapeuten finden. Hier stellen wir Ihnen die Keynote-Speaker am Freitag vor.

Ihre

Rosi Haarer-Becker, Uwe Harste

und das Programmplanungsteam

Was Physiotherapeuten aus der Psychoneuroimmunologie lernen können
Zoom Image

Prof. Christian Schubert ist Mediziner, Psychotherapeut und leitet das Labor für Psychoneuroimmunologie der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie Innsbruck. Seit knapp 20 Jahren analysiert er die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem.


„Berührungs- und Bindungserfahrungen in der Kindheit ‚programmieren‘ unser Stresserleben und -verhalten bis ins hohe Alter. Mögliche Folgen traumatischer Erfahrungen sind entzündungsassoziierte Krankheiten und chronische Schmerzen. Die Forschung belegt, dass Berührungstraumen und der damit verbundene Schmerz überwunden werden können. Da Berührung neben seiner körperlichen Dimension auch das emotionale ‚Berührt-Sein‘ und soziale ‚Berührt-Werden‘ umfasst, sollten Therapeuten beziehungsmedizinische Aspekte berücksichtigen.“


Lesen Sie den Artikel zu diesem Thema in Der Schmerzpatient-Ausgabe 2/19 unter bit.ly/physiopraxis_Schubert oder scannen Sie den QR-Code.

Vom Behandler zum Coach – Fördern des Selbstmanagements als zentrales Element patientenzentrierter Physiotherapie
Zoom Image

Dr. Claudia Kemper ist Physiotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin, Theologin und leitet eine Fachschule für Physiotherapie in Weyhe und ist Generalsekretärin des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK).


„Um effektiv und zukunftsfähig zu sein, muss der moderne Physiotherapeut gleichzeitig Berater, Begleiter und Behandler sein. Neben kurativen oder rehabilitativen Ansätzen sollten wir uns unbedingt die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention zu eigen machen.“


Lesen Sie den Artikel zu diesem Thema in physiopraxis-Ausgabe 3/19 unter bit.ly/physiopraxis_Kemper oder scannen Sie den QR-Code.

Physiotherapie – eine Beziehungsdisziplin
Zoom Image

Prof. Giovanni Maio ist Philosoph und Internist und hat den Lehrstuhl für Medizinethik an der Universität Freiburg. Er kritisiert die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens und fordert, dass in den Heilberufen eine Rückbesinnung auf zwischenmenschliche Werte wie Sorgfalt, Geduld und Taktgefühl stattfinden muss.


„Das technisch Eingreifende, Invasive wird sehr gut bezahlt, und alles, was mit der direkten Beziehung zu tun hat, wird unterbezahlt und vor allem unterbewertet. Physiotherapeuten müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihre eigentliche Leistung nicht im technischen Vorgehen liegt, sondern darin, eine gute Beziehung aufzubauen. Es geht nicht nur darum, den richtigen Handgriff auszuführen, sondern den Patienten zu motivieren und seine inneren Ressourcen zu mobilisieren.“


Lesen Sie den Artikel zu diesem Thema in physiopraxis-Ausgabe 4/19 unter bit.ly/physiopraxis_Maio oder scannen Sie den QR-Code.