Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2020; 27(03): 136-141
DOI: 10.1055/a-1166-6826
Flugmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interhemisphärische Kohärenzen des EEG als integrativer Leistungsindikator bei flugspezifischen Belastungen

Interhemispheric coherence of the EEG as an integrative performance indicator for flight-specific loads
Dietrich Oswald Wirth
1   Dozent i. R., Angerhöriger der Technischen Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Neue technische Voraussetzungen ermöglichen potenziell neue Ansätze zur Onlineüberwachung der zerebralen Leistungsfähigkeit von Piloten und könnten dadurch die Flugsicherheit erhöhen. In den eigenen Untersuchungen während der Beschleunigungen von +2,5, +3,0 und +3,5 Gz auf einer Hochleistungszentrifuge ließen sich dominierend statistisch signifikante Anstiege homo- und heterotop interhemisphärischer sowie intrahemisphärischer Kohärenzen vorzugsweise im Betaband nachweisen, die im Sinne einer zerebralen Aktivierung zu werten sind. Dagegen wiesen die homotop interhemisphärischen Kohärenzen während des Aufenthalts in den Höhen 18 000 und 25 000 ft statistisch signifikante Verminderungen auf. Diese generellen Änderungsrichtungen der Kohärenzen des EEG waren aber infolge erheblicher inter- und intraindividueller Variabilität der verschiedenen Kohärenzen in Bezug auf ihre Ableitpositionen und Frequenzbänder hinsichtlich ihrer Größe und ihrem zeitlichen Auftreten uneinheitlich. Dies betrifft sowohl die intraindividuelle Variabilität der Hypoxiesensitivität verschiedener Großhirnrindenbereiche als auch die interindividuellen Differenzen der interhemisphärischen Kohärenzen bei Beschleunigung +Gz und ihren statistischen Zusammenhang mit hormonellen Aktivierungsparametern.

ABSTRACT

New technical requirements potentially enable new approaches to online monitoring of the cerebral performance of pilots and could thus increase flight safety. In the own studies during the accelerations of +2.5, +3.0 and +3.5 Gz on a high-performance centrifuge, statistically significant increases in homo- and heterotop interhemispheric as well as intrahemispheric coherences could preferably be detected in the beta band, which can be evaluated in the sense of cerebral activation. On the other hand, homotop interhemispheric coherences during the stay at the heights of 18 000 and 25 000 ft showed statistically significant decreases. However, these general lines of change in the coherences of the EEG were inconsistent in terms of their size and timing due to considerable inter- and intra-individual variability of the various coherences in terms of their conduction positions and frequency bands. This concerns both the intra-individual variability of the hypoxia sensitivity of several cerebral cortises and the inter-individual differences of interhemispheric coherences in acceleration +Gz and their statistical association with hormonal activation parameters.