Balint Journal 2021; 22(04): 131-142
DOI: 10.1055/a-1348-5565
Originalarbeit

Arzt/Ärztin – Patient/Patientin – Beziehung bei Angst- und Paniksymptomatik

Doctor – Patient Relationship When Facing Symptoms of Anxiety and Panic
Barbara Hasiba
1   Praxis für Allgemeinmedizin, Birkfeld
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Erleben Patienten Angst oder Panik, sind Ärztinnen und Ärzte oft ihre ersten Ansprechpartner. Diese den Patienten innewohnende Angst oder Panik hat einen bedeutenden Einfluss auf die Beziehung und das ärztliche Gespräch. Gleichzeitig beeinflussen die entsprechenden (Vor-) Annahmen und daraus folgende Interventionen dieses erste Gespräch. Zusätzlich zum Wissen um Grundlagen und dynamische Prozesse können klärende Fragen helfen, gemeinsam geeignete Handlungsmöglichkeiten zu generieren. Diese Fragen sollten den Fokus darauf richten, wer oder was involviert werden kann, eine angemessene Lösung zu finden.

Abstract

When patients suffer from panic attacks or anxiety, the doctor of trust is mostly the first expert to be consulted. This presence of “anxiety” and “panic” in patients has a significant impact on the conversation with the doctor of trust. At the same time the doctor’s corresponding (pre-) assumptions and subsequent interventions do influence this first consultation. In addition to basic knowledge and understanding of dynamics, clarifying questions can help to jointly search for supportive actions and develop suitable treatment options. These questions should focus on who or what can be involved and may contribute to find an appropriate solution.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany