Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(12): 1424-1425
DOI: 10.1055/a-2173-1434
DGGG
Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Teilnahme-Aufruf – Favorisierte Arbeitszeitmodelle in der Gynäkologie – FARBEN-Studie der Jungen Foren DGGG, OEGGG und SGGG

Amanda Klee
,
Niklas Amann
,
Claudia Becker
,
Philipp Fößleitner
,
Natalia Krawczyk
,
Rama Kiblawi
,
Solveig Simowitsch
,
Nikolas Tauber
,
Nadja Taumberger
,
Maggie Banys-Paluchowski

Die jüngsten Entwicklungen in unserem Fach haben gezeigt, dass individuelle Präferenzen und Lebenssituationen einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und dadurch indirekt auch auf die Qualität der Patient*innenversorgung haben können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
30. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Winder FM, Breuer G, Favero M. et al. Postgraduate medical education in obstetrics and gynaecology: Where are we now and what do we need for the future? A study on postgraduate training in obstetrics and gynaecology in Germany, Austria and Switzerland. GMS J Med Educ 2022; 39: Doc41 DOI: 10.3205/zma001562.