Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2278-9968
Kamptodaktylie
Authors

Die Kamptodaktylie ist eine schmerzlose Beugekontraktur des Fingermittelgelenkes nicht traumatischer Genese. Sie betrifft am häufigsten Kleinkinder. Schwerere Beugekontrakturen stören das Greifen. Dieser Beitrag soll für alle Formen der Kamptodaktylie zeigen, wie effektiv konservativ behandelt werden kann, um eine Operation mit unsicheren Ergebnissen zu vermeiden. Es wird ausgeführt, wann eine Operation indiziert ist und was dabei beachtet werden muss.
-
Eine Normalisierung der von Kamptodaktylie betroffenen Finger ist nicht möglich.
-
Therapie immer mit konsequentem manuellem Aufdehnen und Schienenbehandlung beginnen.
-
Bei Kindern unter 3 Jahren sind zum Aufdehnen statische Nachlagerungsschienen umsetzbar, bei älteren mit dynamischen Extensionsschienen am Tag und statischen in der Nacht.
-
Bei Kleinkindern mit fixierter Kontraktur und fehlender Verbesserung im Splint: operatives Durchtrennen der FDS-Sehne zum Schaffen einer besseren Stellung, die eine Schienenbehandlung ermöglicht.
-
Eine operative Therapie bei Beugekontraktur unter 30° bringt keinen Nutzen.
-
Operative Therapie ab 60° Beugekontraktur, ggf. schon ab 40°.
-
Eine weitere Indikation für ein palmares Release sind knöcherne Gelenkveränderungen.
-
Operative Therapie nur, wenn Patienten kooperativ bei vorheriger Schienentherapie sind.
-
Die postoperative kontrollierte Handtherapie und die Patientenkooperation sind für ein gutes Operationsergebnis von entscheidender Bedeutung.
-
Das Erfassen der individuellen Pathologien in der klinischen Diagnostik und beim stufenweisen Vorgehen intraoperativ verbessert die Ergebnisse deutlich.
-
Als Rettungsoperation kommt bei weitgehend ausgewachsenen Jugendlichen die verkürzende winkelkorrigierende PIP-Gelenk-Arthrodese infrage.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Senrui H. Congenital contractures. In: Buck-Gramcko D. , Hrsg. Congenital malformations of the hand and forearm. London: Churchill Livingstone; 1998
- 2 Welch JP, Temtamy SA. Hereditary contractures of the fingers (camptodactyly). J Med Genet 1966; 3: 104-113
- 3 Smith PJ, Grobbelaar AO. Camptodactyly: a unifying theory and approach to surgical treatment. J Hand Surg Am 1998; 23: 14-19
- 4 Schmidt HM, Lanz U. Chirurgische Anatomie der Hand. Stuttgart: Thieme; 2003
- 5 Eladoumikdachi F, Valkov PL, Thomas J. et al. Anatomy of the intrinsic hand muscles revisited: part II. Lumbricals. Plast Reconstr Surg 2002; 110: 1225-1231
- 6 Lanz U, Foucher G, Habenicht R. et al. Camptodactyly. In: Hovius S, Foucher G, Raimondi L. , Hrsg. The Pediatric Upper Limb. London: Martin Dunitz; 2002
- 7 Parolo C, Rosanda E, Pajardi G. Camptodactyly. In: Pajardi G. , Hrsg. Pediatric Hand Surgery. Berlin: Springer; 2023
- 8 Benson LS, Waters PM, Kamil NI. et al. Camptodactyly: Classification and Results of Nonoperative Treatment. J Pediatr Orthop 1994; 14: 814-819
- 9 EngberWDFlatt AE. Campotodactyly an analysis of sixty-six patients and twenty-four operations. J Hand Surg Am 1977; 2: 2016-2024
- 10 Siegert JJ, Cooney WP, Dobyns JH. Management of simple camptodactyly. J Hand Surg Br 1990; 15: 181-189
- 11 Rhee SH, Oh WS, Lee HJ. et al. Effect of passive stretching on simple camptodactyly in children younger than three years of age. J Hand Surg Am 2010; 35: 1768-1773
- 12 Hori M, Nakamura R, Inoue G. et al. Nonoperative treatment of camptodactyly. J Hand Surg Am 1987; 12: 1061
- 13 Foucher G, Loréa P, Khouri RK. et al. Camptodactyly as a spectrum of congenital deficiencies: a treatment algorithm based on clinical examination. Plast Reconstr Surg 2006; 117: 1897-1905
- 14 Hamilton KL, Netscher DT. Evaluation of a stepwise surgical approach to camptodactyly. Plast Reconstr Surg 2015; 135: 568e-576e
- 15 Corain M, Lando M, Pantaleoni F. et al. Surgical treatment of camptodactyly with Malek cutaneous approach and stepwise release: A retrospective multi-centre study. J Hand Surg Asian Pac Vol 2022; 27: 233-241
- 16 Zlotolow DA. Arthrogryposis. In: Wolfe SW, Pedersen WC, Kozin SH. et al. , Hrsg. Green’s Operative Hand Surgery. Philadelphia: Elsevier; 2022
- 17 Netscher DT, Hamilton KL, Paz L. Soft-tissue surgery for camptodactyly skeletal changes. Plast Reconstr Surg 2015; 136: 1028-1035
- 18 Miranda BH, Talwar C, Horwitz MD. et al. Aggressive paediatric camptodactyly: The evolution of a proposed treatment algorithm. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2022; 75: 1907-1915
- 19 Wang AMQ, Kim M, Ho ES. et al. Surgery and conservative management of camptodactyly in pediatric patients: A systematic review. Hand (N Y) 2020; 15: 761-770
- 20 Flatt AE. The care of congenital hand anomalies. St Louis: CV Mosby; 1977
- 21 Evans BT, Waters PM, Bae DS. Early results of surgical management of camptodactyly. J Pediatr Orthop 2017; 37: e317-e320
- 22 Lanz U. Camptodactyly. Vortrag auf dem World Congress on Congenital Malformations of the Hand and Upper Extremity, Buenos Aires, Argentinien 2004.
- 23 Almeida SF, Monteiro AV, Lanes RC. Evaluation of treatment for camptodactyly: retrospective analysis on 40 fingers. Rev Bras Ortop 2014; 49: 134-139