Phlebologie
DOI: 10.1055/a-2530-7432
Curriculare Fortbildung

Hormonelle Kontrazeption und das Risiko für thromboembolische Erkrankungen

Relevanz der verschiedenen Östrogene und GestageneHormonal Contraception and Risk of Venous Thromboembolism
Hannelore Rott
Preview

Auch wenn venöse Thromboembolien (VTE) bei jungen Menschen insgesamt seltener sind als bei älteren, erkranken und versterben in Deutschland nach wie vor deutlich mehr junge Frauen als junge Männer an VTE. Wesentliche Ursache hierfür ist die Anwendung kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (KHK), also durch Präparate mit einem Östrogen + einem synthetischen Gestagen. Der Artikel fasst die Thromboserisiken der verschiedenen oralen und nichtoralen Kontrazeptiva zusammen insbesondere im Hinblick auf neuere KHK und die aktuelle gültige Leitlinie „Hormonelle Empfängnisverhütung“.

Abstract

Even though venous thromboembolism (VTE) is generally less common in young people than in older people, significantly more young women still get VTE and die from pulmonary embolism than young men in Germany. The main reason for this is the use of combined hormonal contraceptives (CHC), i.e. preparations containing an oestrogen + a synthetic progestogen. The article summarizes the thrombotic risks of the various oral and non-oral contraceptives, particularly with regard to newer combinded hormonal contracetpives and the current valid German guideline “Hormonal contraception”.



Publication History

Received: 24 March 2025

Accepted after revision: 24 April 2025

Article published online:
15 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany