Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2548-8840
Haut und Pflanzen
Skin and plantsAuthors
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Haut ist unser größtes Organ – und zugleich unsere sensibelste Grenze zur Außenwelt.
Gerade in der dermatologischen Praxis wird uns täglich bewusst, wie intensiv äußere Einflüsse auf die Haut einwirken können. Ein besonders spannendes und facettenreiches Kapitel: die Beziehung zwischen Haut und Pflanzen.
Pflanzen begleiten uns auf vielfältige Weise – als Heilmittel, Kosmetikbestandteil, Nahrungsmittel oder einfach als Teil unseres natürlichen Lebensraums. Gleichzeitig bergen sie ein nicht zu unterschätzendes Potenzial für irritative und allergische Hautreaktionen. Zwischen therapeutischem Nutzen und dermatologischer Herausforderung besteht ein oft unterschätztes Spannungsfeld, das wir in dieser Ausgabe der „Aktuellen Dermatologie“ eingehend beleuchten.
Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Dr. Andreas Montag, der mit seinem umfassenden und hervorragend recherchierten Beitrag nicht nur die Klassifikation pflanzeninduzierter Hautreaktionen systematisch aufarbeitet, sondern auch die praktische Relevanz für Diagnostik und Therapie in den Fokus rückt. Sein Artikel liefert einen sehr wertvollen Beitrag zur Differenzialdiagnostik pflanzenassoziierter Dermatosen – ein Bereich, der in Zeiten wachsender Naturverbundenheit und zunehmender Selbstmedikation immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Ob Phytophotodermatitis durch Riesen-Bärenklau, allergische Reaktionen auf Korbblütler oder irritative Reaktionen auf ätherische Öle – das Spektrum ist breit. Umso wichtiger ist es, dass wir als Dermatologinnen und Dermatologen nicht nur die klinischen Bilder kennen, sondern auch die ökologischen und kulturellen Kontexte verstehen, in denen diese Reaktionen entstehen.
Diese Ausgabe widmet sich daher nicht nur den pathophysiologischen Mechanismen, sondern stellt auch praktische Aspekte der Prävention, Patientenaufklärung und interdisziplinären Zusammenarbeit in den Vordergrund.
Denn nur mit einem ganzheitlichen Verständnis können wir den Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Natur und Haut adäquat begegnen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und neue Impulse für Ihre tägliche Praxis.
Mit kollegialen Grüßen
Ihre Laura Susok und Ihr Thilo Gambichler
Publication History
Article published online:
11 November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
