Nephrologie aktuell 2025; 29(07): 338-344
DOI: 10.1055/a-2567-3282
Schwerpunkt
Blutreinigung

Peritonealdialyse auf der Intensivstation

Chancen und Grenzen für die Etablierung der Peritonealdialyse

Authors

  • Grit Esser

    1   Klinik für Innere Medizin IV mit den Schwerpunkten Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel
  • Thorben Schrumpf

    1   Klinik für Innere Medizin IV mit den Schwerpunkten Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel
  • Mariam Abu-Tair

    2   Abteilung für Nephrologie und Diabetologie, Evangelisches Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld, Campus Bielefeld-Bethel, Bielefeld
Preview

Zusammenfassung

Die Peritonealdialyse ist ein lang bewährtes Nierenersatzverfahren, der Einsatz im Rahmen von akuten Nierenfunktionseinschränkungen, vor allem auf der Intensivstation, ist aber in Europa nicht verbreitet. Wir legen auf dem Boden einer Literaturrecherche den aktuellen Wissensstand über Peritonealdialyse auf der Intensivstation dar und diskutieren bestehende Hindernisse und mögliche Lösungen zur Etablierung der Peritonealdialyse als Therapieverfahren in der Intensivmedizin.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany