RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2025; 163(06): 504-505
DOI: 10.1055/a-2702-7461
DOI: 10.1055/a-2702-7461
Für Sie gelesen
Inverse Schulterprothese: Körperhaltung beeinflusst Bewegungsumfang
Autoren
Vor der Implantation einer inversen Schulterprothese kann mithilfe von 3D-Simulationen der postoperativ zu erwartende Bewegungsumfang (engl. Range of Motion, ROM) bei verschiedenen Komponentenkombinationen berechnet werden. Der tatsächliche klinische ROM weicht allerdings nicht selten erheblich vom prognostizierten ab. Das liegt daran, dass die Planungsprogramme die Oberkörperhaltung nicht berücksichtigen, berichtet ein internationales Forscherteam.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
