RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2724-3150
Ein gelungener Start für den EZR Saarland/Pfalz
Am 27. August 2025 fand in den Räumlichkeiten des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Saarlouis die Gründungsveranstaltung des Endoskopie-Zirkel-Regional (EZR) Saarland/Pfalz statt ([Abb. 1]).


Mehr als 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kliniken und Praxen – darunter sogar die vollständige Belegschaft eines MVZ samt ihrer Ärztin – kamen in Saarlouis zusammen und erlebten einen informativen sowie geselligen Abend, der ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs und Networkings stand. Trotz Gewitter und Regen nutzten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Frau Ellen Lösch, die kommissarische Pflegedirektorin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Saarlouis, die teilnehmenden Gäste und unterstrich die große Bedeutung dieses Treffens für die Endoskopien in der Region Saarland und Pfalz.
Anschließend erläuterte Frank Muckermann, einer der beiden EZR-Koordinatoren der DEGEA, die Strukturen und Besonderheiten der regionalen Endoskopie-Zirkel (EZR) in der DEGEA.
Das Motto des Abends lautete „Blutstillung – Hilfe, es blutet, was können wir tun?“ und spiegelte die vielseitigen Herausforderungen in unserem endoskopischen Alltag wider. Als Highlight bot Rebecca Schweizer, Leitung der Endoskopie am Klinikum Ludwigsburg, einen interessanten Impulsvortrag, der von den Teilnehmern großen Zuspruch erhielt. Die Veranstaltung bot darüber hinaus praktische Übungsmöglichkeiten und reichlich Zeit für lebhaften Erfahrungsaustausch.
Die rege Beteiligung und das kollegiale Miteinander zeigten, wie groß das Interesse an einer lokalen Plattform für Fortbildung und Zusammenarbeit im Bereich Endoskopie für diese Region ist, so dass die Gründung des EZR Saarland/Pfalz erfolgreich vollzogen werden konnte.
Ein besonderer Dank gilt unseren Industriepartnern, Frau Sandra Karmann von Fuji Medical und Herr Andreas Reger von Micro Tech, die mit ihren Produkten sowie den angebotenen Übungsmöglichkeiten – gemeinsam mit Frau Rebecca Schweizer und Herr Frank Muckermann – maßgeblich zum Erfolg des Abends beigetragen haben.
Wir danken auch allen Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil große Wegstrecken auf sich genommen haben, um an unserem 1. EZR für das Saarland und die Pfalz dabei sein zu können.
Ebenso bedanken wir uns herzlich bei Frau Ellen Lösch, der kommissarischen Pflegedirektorin, und Herrn Jörg Engel, dem ehemaligen Pflegedirektor, für ihre Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung des EZR.
Mit der Festlegung eines neuen Termins am 11. Dezember 2025 möchten wir den positiven Schwung der Auftaktveranstaltung nutzen, um die Initiative weiterzuführen und die kontinuierliche Entwicklung des EZR Saarland/Pfalz zu gewährleisten.
Andrea Klein, Klaus Schmitt
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
