Z Orthop Unfall 2025; 163(06): 498-502
DOI: 10.1055/a-2724-5364
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell

Herausforderungen der Gegenwart – Gestaltung der Zukunft

Interview DKOU 2025

Autoren

  • Susanne Meinrenken

In diesem Jahr haben Prof. Dr. med. Christoph Lohmann, Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle und Dr. med. Stefan Middeldorf zum DKOU, dem Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, nach Berlin eingeladen. Das gewählte Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ interpretierten die Kongresspräsidenten in mehrfacher Hinsicht – für eine weiterhin gute bzw. bessere konservative und operative Therapie für die Patientinnen und Patienten, für neue Strukturen in den Fachgesellschaften, die politische Mitgestaltung sowie optimale Weiterbildung erlauben, für eine starke Medizinindustrie in Deutschland und schließlich für das Fach O&U selbst. Die Vielseitigkeit des Fachs spiegelte sich in den angebotenen Seminaren, Vorträgen und Workshops wider: Vom Kinderrücken oder -knie bis zur Wirbelsäule oder zum Gelenkersatz beim Erwachsenen und die geriatrische Fraktur oder Alterstraumatologie. Grundlagenforschung, wie Biomechanik, Signalling oder aktuelle Ergebnisse zu „Cell and Bone“ stand genauso im Fokus wie die konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten der verschiedenen orthopädischen und unfallchirurgischen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Gesundheitspolitisch wurde über die Krankenhausreform oder das Primärarztsystem ebenso informiert und diskutiert, wie über Verbesserungen in der Weiterbildung oder auch die Rückkehr in den Beruf nach einer Auszeit. Die Weiterentwicklung der Digitalisierung und Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz beeinflussen auch in O&U viele Bereiche. Und nicht zuletzt hat gerade auch dieser Fachbereich im Fall von Krisen und Katastrophen eine große Bedeutung: So konzentrierten sich angesichts der militärischen Konflikte weltweit und in Europa mehrere Beiträge auf die Notwendigkeit, die medizinischen Strukturen auch für Krisen und Kriege noch resilienter zu entwickeln und von den Erkenntnissen in anderen Ländern zu lernen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany