Aktuelle Kardiologie 2014; 3(4): 252-258
DOI: 10.1055/s-0033-1357994
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedrohliche Arrhythmien bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern – Besonderheiten, Diagnose und Therapie

Life-threatening Arrhythmias in Adults with Congenital Heart Disease
E. Oechslin
Toronto Congenital Cardiac Centre for Adults, Toronto General Hospital/University Health Network, Canada
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern sind eine neue, rasch wachsende Population mit speziellen Herausforderungen für die Ärzte und das Gesundheitswesen. Ihre kardiale Anatomie und Pathophysiologie sind häufig komplex und erfordern spezielle Kenntnisse und Erfahrungen, die am besten in einem Kompetenzzentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern konzentriert sind und den Patienten zur Verfügung stehen. Rhythmusstörungen sind neben Herzinsuffizienz die häufigste Spätkomplikation. Auch sog. „harmlose“ Rhythmusstörungen können bei dieser neuen Generation von Patienten lebensbedrohlich sein. Etablierte Behandlungsprinzipien für Patienten mit erworbenen Herzerkrankungen lassen sich nicht auf Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern übertragen: ein häufiges Missverständnis im klinischen Alltag. Patienten mit komplexen Herzfehlern und Rhythmusstörungen müssen an ein Kompetenzzentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern zur umfassenden Abklärung und fachkompetenten Behandlung überwiesen werden. Die soeben publizierten, ersten Richtlinien zur Behandlung von Rhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern sind sehr umfassend und hilfreich.

Abstract

Adults with congenital heart disease are a new, rapidly growing generation of patients with special challenges for physicians and the health care system. Their cardiac anatomy and pathophysiology are often complex and require special expertise and experience. Regional or supraregional referral centers for adults with congenital heart disease are the home of this expertise. Cardiac arrhythmias amongst others (e.g. heart failure) are the most frequent long-term complications in this population. Each arrhythmia, also a so called “benign” arrhythmia, can be life-threatening in this population. Established treatment guidelines for arrhythmias published for patients with acquired heart disease cannot be translated or extrapolated to adults with congenital heart disease: a frequent misperception in the medical community. Adults with complex congenital heart disease and arrhythmias have to be transferred to a regional or supraregional referral center for adults with congenital heart disease for the provision of a comprehensive assessment and state of the art treatment. The recently published Expert Consensus Statement on the Recognition and Management of Arrhythmias in Adult Congenital Heart Disease is the first of its kind, very comprehensive and very informative for the management of these challenging patients.