Pneumologie 2016; 70(S 02): S122-S127
DOI: 10.1055/s-0042-118082
Historisches Kaleidoskop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rudolf Virchow (1821–1902) und der Ursprung des Begriffes „Granulom“[*]

Rudolf Virchow (1821–1902) and the Origin of the Term “Granuloma”
H. J. Klippe
1   Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Großhansdorf
,
D. Kirsten
1   Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Großhansdorf
,
C. Andrée
2   Institut für Geschichte der Medizin, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History



Publication Date:
07 December 2016 (online)

Rudolf Virchow gilt als der bedeutendste Pathologe des 19. Jahrhunderts. Er hat die gesamte medizinische Wissenschaft in Deutschland für Jahrzehnte geprägt. Virchow war aber darüber hinaus auch ein sehr streitbarer republikanischer Politiker.

Wie die gesamte Medizin verdankt ihm auch die Pneumologie Grundlegendes zur Lehre von den Geschwülsten, zur Entzündung und zur Granulationsforschung. Er prägte als Erster den Begriff des Granuloms. Wir sind auch heute noch weit entfernt von einer definitiven Antwort wann, warum und bei wem der Organismus mit der Bildung derartiger Zellverbände reagiert. Ein Grund mehr, sich den Anfängen der Granulomforschung erneut zuzuwenden.

* Herrn Prof. Dr. Helgo Magnussen zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Andrée C. Rudolf Virchow als Prähistoriker. 3 Bände. Köln - Wien: Böhlau; 1976
  • 2 Andrée C. Rudolf Virchow – Leben und Ethos eines großen Arztes. München: Langen-Müller; 2003
  • 3 Baillie M. The morbid anatomy of some of the most important parts of the human body. London: 1793
  • 4 Bayle GL. Recherches sur la phtisie pulmonaire. Paris: Gabon 1810
  • 5 Bichat X. Anatomie pathologique. Paris: Boisseu; 1825
  • 6 Buhl Lvon. Lungenentzündung, Tuberkulose und Schwindsucht. 12 Briefe an einen Freund. München: Oldenbourg; 1873
  • 7 Dhom G. Geschichte der Histopathologie. Berlin: Springer; 2001
  • 8 Doerr W. Die Pathologie Rudolf Virchows und die Medizin unserer Zeit. DMW 1958; 83: 370-377
  • 9 Keers RY. Pulmonary Tuberculosis. A Journey down the Centuries. London: Baillière Tindall; 1978
  • 10 Köster K. Über fungöse Gelenkentzündung. Virch Arch 1869; A48: 95-118
  • 11 Kuijjer PJ. De ontwikkeling van het begrip Tuberkel. Academisch Proefschrift. Amsterdam: de Bussy; 1948
  • 12 Langhans T. Über Riesenzellen mit wandständigen Kernen in Tuberkeln und die fibröse Form des Tuberkels. Virch Arch 1868; A42: 382-404
  • 13 Lubarsch O. Virchows Entzündungslehre und ihre Weiterentwicklung bis zur Gegenwart. Virch Arch 1921; 235: 186-211
  • 14 Lubarsch O. Die Virchowsche Geschwulstlehre und ihre Weiterentwicklung. Virch Arch 1921; 235: 235-261
  • 15 Morgagni GB. De sedibus et causis morborum … libri quinque. Venetiis 1761
  • 16 Rössle R. Die Pathologische Anatomie des Johannes Müller. Nach einem aufgefundenen Kollegheft aus dem Jahre 1843. Sudhoffs Arch Gesch Medizin 1929; 22: 24-47 , v. a. p. 38
  • 17 v. Schüppel O. Über die Identität der Tuberculose mit der Perlsucht. Virch Arch 1872; A56: 38-55
  • 18 Selberg W, Hamm H. Rudolf Virchow und die Medizin des 20. Jahrhunderts. München: Quintessenz Verlag; 1993
  • 19 Talma S. Studien über Lungenschwindsucht. Utrecht: J. L. Beijers; 1879
  • 20 Virchow R. Die Franzosenkrankheit (Perlsucht) des Rindviehs. Verh d phys-mediz Ges in Würzburg 1857; 7: 143-144
  • 21 Virchow R. Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Berlin: Hirschwald; 1858
  • 22 Virchow R. Die krankhaften Geschwülste, 3 Bde. Berlin: Hirschwald; 1863. –1865
  • 23 Wagner E. Die Tuberculose der Leber. Wagnerʼs Archiv d. Heilkunde. 1861
  • 24 Wagner E. Das tuberkelähnliche Lymphadenom. Leipzig: Wiegand; 1871
  • 25 Winkler C. Over Virus Tuberculosum. Proefschrift. Utrecht: van der Post; 1879
  • 26 Ziegler E. Lehrbuch der allgemeinen pathologischen Anatomie und Pathogenese. Jena: G. Fischer; 6. Aufl. 1889: 255-256