Handchir Mikrochir Plast Chir 2000; 32(2): 115-122
DOI: 10.1055/s-2000-19253
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beschleunigt niedrig intensiver, gepulster Ultraschall die Heilung von Skaphoidfrakturen?[*]

Does Pulsed Low-Intensity Ultrasound Accelerate Healing of Scaphoid Fractures?E. Mayr1 , M.-M. Rudzki1 , M. Rudzki1 , B. Borchardt1 , H. Häusser2 , A. Rüter1
  • 1 Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. A. Rüter) am Zentralklinikum Augsburg
  • 2 Klinik für Diagnostische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. K. Bohndorf) am Zentralklinikum Augsburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nachdem in mehreren experimentellen und klinischen Studien der stimulierende Effekt von niedrig intensivem, gepulstem Ultraschall (Frequenz: 1,5 MHz, gepulst mit 1,5 kHz, Impulslänge: 200 µsec, Intensität: 30 mW/cm²) auf den Frakturheilungsprozess belegt werden konnte, stellte sich uns die Frage, ob diese Therapie auch die Heilung frischer stabiler Skaphoidfrakturen beschleunigt. Hierzu führten wir eine klinische prospektiv randomisierte Vergleichsstudie durch.

Unter Berücksichtigung der klinischen Untersuchungen von Heckman sowie Kristiansen gingen wir von einer zirka 30 %-igen Beschleunigung der Frakturheilung aus. Basierend auf dieser Hypothese, berechneten wir, dass 30 Patienten, aufgeteilt in zwei Gruppen, nötig wären, um einen signifikanten Unterschied zwischen einer Standard-Therapie-Gruppe (Behandlung durch Ruhigstellung) und einer Ultraschallgruppe (Behandlung durch Ruhigstellung und zusätzliche täglich 20-minütige Ultraschallbehandlung) feststellen zu können. Diagnose und Heilungsverlauf wurden durch eine CT im zwei-wöchentlichen Abstand beurteilt. Alle CT-Untersuchungen wurden von zwei unabhängigen Radiologen und einem Handchirurgen ausgewertet. Darüber hinaus wurde in jeder CT der prozentuale Anteil der geheilten Frakturfläche an der Gesamtfrakturfläche berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass mit Ultraschall behandelte Frakturen nach 43,2 ± 10,9 Tagen gegenüber 62 ± 19,2 Tagen in der Kontrollgruppe heilten (p < 0,01). Der Anteil der knöchern überbrückten Frakturfläche sechs Wochen nach dem Unfall lag in der Ultraschallgruppe bei 81,2 % ± 10,4 % gegenüber 54,6 % ± 29 % in der Kontrollgruppe (p < 0,05).

Die vorliegende Studie bestätigt die Ergebnisse von Heckman und von Kristiansen und zeigt eine ähnliche Beschleunigung der Heilung. Die niedrig intensive, gepulste Ultraschalltherapie eignet sich zur Beschleunigung der Heilung von frischen Skaphoidfrakturen.

Summary

Since pulsed low-intensity ultrasound (frequency: 1.5 MHz, pulsed by 1 kHz, signal burst width: 200 µsec, intensity: 30 mW/cm²) has been proven to stimulate fracture healing both clinically and experimentally, our question was whether this therapy also accelerates healing of fresh stable scaphoid fractures. Addressing this question, we did the following prospective randomized clinical trial.

Regarding the results of former clinical fresh fracture studies by Heckman and Kristiansen, we postulated that low intensity ultrasound accelerates healing by about 30 %. Based on this thesis, we calculated that 30 patients divided into two groups would be necessary to show significant differences between the standard treatment (treated by casting) and an adjunctive ultrasound treatment (treated by casting and additional daily 20 minutes ultrasound treatment) if present. Diagnosis and healing was assessed by CT scans every two weeks. CT's were analyzed by two independent radiologists and one hand surgeon. Furthermore, areas of cancellous bone bridging in correlation to the diameter of the scaphoid was measured in each CT scan. The results showed ultrasounded fractures healing in 43.2 ± 10.9 days versus 62 ± 19.2 days in the control group (p < 0.01). Trabecular bridging six weeks after injury showed 81.2 % ± 10.4 % healed in the ultrasound-stimulated fractures versus 54.6 % ± 29 % in the control (p < 0.05).

Our study results confirm those of Heckman and Kristiansen and show a similar acceleration of bone healing. Low intensity ultrasound is successful in accelerating the healing of fresh scaphoid fractures.

1 Nach einem Vortrag auf dem 39. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie vom 14. bis 17. Oktober 1998 in Innsbruck.

Literatur

1 Nach einem Vortrag auf dem 39. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie vom 14. bis 17. Oktober 1998 in Innsbruck.

Dr. med. Edgar Mayr

Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Zentralklinikum Augsburg

Stenglinstraße 2

86156 Augsburg