RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-865129
Fallbeispiele: Selbsthypnose in der Geburtshilfe
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. März 2005 (online)
Zum Thema
Selbsthypnose als gezieltes Training bei entsprechender Indikation, z.B. ausgeprägter Schmerzempfindlichkeit, kann eine Bereicherung der Hebammenarbeit darstellen. Sie hilft, die Verlegungsrate in der außerklinischen Geburtshilfe und allgemein die Interventionsrate auch bei klinischer Anwendung zu senken.
Selbsthypnose kann schnell, da für die jeweiligen Bedürfnisse maßgeschneidert, erlernt werden. Auch Frauen, denen Fremdhypnose suspekt erscheint oder die diese aus religiösen Gründen ablehnen, stehen der Selbsthypnose in der Regel offen gegenüber.
Martina Eirich
Panoramastr. 1
74542 Braunsbach a. Kocher
eMail: martina.eirich@t-online.de
