Zusammenfassung
Anhand einer retrospektiven Analyse von 181 gynäkologischen Operationen an 75jährigen
und älteren Frauen wurde die Sinnhaftigkeit eines invasiven Vorgehens überprüft. In
50,3% aller Fälle wurde ein maligner Befund erhoben, in 49,7% waren gutartige Erkrankungen
die Ursache für die Operation. Die postoperative Morbidität lag bei 7,73% und war
sowohl von der Größe des Eingriffes als auch von der histologischen Diagnose abhängig.
Die Mortalität lag bei 0,55%. Aufgrund der bei entsprechender internistischer und
intensivmedizinischer Betreuung geringen Komplikationsrate wird die Operation auch
bei Frauen im hohen Alter sowohl als diagnostische als auch therapeutische Vorgangsweise
bei medizinischer Notwendigkeit empfohlen.
Abstract
In a retrospective analysis of 181 gynaecological Operations performed in women older
than 75 years the authors examined whether surgery had been meaningful and useful.
Malignancy was established histologically in 50.3% of the cases, whereas in 49.7%
benign diseases had led to an Operation. Postoperative morbidity was 7.73% and depended
on the magnitude of the procedure as well as on the diagnosed status of the histological
findings. The mortality was 0.55%. Because of this low complication rate under appropriate
internal and intensive care, surgery is recommended even in elderly women, if medical
indication necessitates an invasive diagnostic or therapeutic procedure.