Z Orthop Unfall 2009; 147(3): 369-371
DOI: 10.1055/s-2008-1039013
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der interessante Fall: Schwannom des Nervus pudendus nach Triple-Osteotomie nach Tönnis

The Interesting Case: Schwannoma of the Nervus Pudendus after Triple Pelvic Osteotomy According to ToennisD. R. P. Neumann1 , U. Dorn1
  • 1Universitätsklinik für Orthopädie, PMU Salzburg, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 June 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Schwannomen (Neurilemmomen) handelt es sich um gutartige Nervenscheidentumoren, die typischerweise im Bereich der Hirnnerven beziehungsweise der kutanen Nerven im Bereich von Kopf und Hals entstehen. Die diesbezüglich häufigste Form stellt das Akustikus-Neurom des achten Hirnnerven dar. Schwannome im Beckenbereich wurden nur selten in der internationalen Literatur beschrieben und zeichnen sich meist durch absolut unspezifische Symptome aus, die häufig zu Fehldiagnosen und damit zu längerem Krankheitsverlauf beitragen. Die meisten Fallberichte von Schwannomen im Beckenbereich wurden in der gynäkologischen und urologischen Fachliteratur, aufgrund ihres Erscheinungsbildes als intrapelviner Tumor und/oder der Tendenz, den Urogenitaltrakt zu komprimieren, beschrieben. Wir präsentieren ein Schwannom des Nervus pudendus anhand der klinischen, radiologischen, MR-technischen und intraoperativen Befundkonstellation, sowie die Technik der chirurgischen Resektion.

Abstract

Schwannomas (neurilemmomas) are benign neural sheath tumours which commonly arise from cranial nerves and cutaneous nerves of the head and neck. The most common site is the acoustic neuroma of the 8th cranial nerve. Pelvic schwannomas are rare and often present with non-specific symptoms leading to misdiagnosis and prolonged morbidity. Most cases of pelvic schwannoma have been reported in the gynaecological and urological literature due to their presentation as a pelvic mass or from urinary tract compression. We present a schwannoma of the nervus pudendus with clinical, radiological, MRI scan and intraoperative findings together with a description of the technique of surgical resection.

Literatur

Dr. Daniel R. P. Neumann

Universitätsklinik für Orthopädie
PMU Salzburg

Müllner Hauptstraße 48

5020 Salzburg

Österreich

Phone: + 43/6 62/44 82 29 01

Fax: + 43/6 62/44 82 29 03

Email: drdanielneumann@a1.net