Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2015; 43(04): 222-227
DOI: 10.15653/TPG-141082
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Einflussfaktoren auf die bakteriologische Heilung boviner Mastitiden

Factors affecting the probability of bacteriological cure of bovine mastitis
S. Degen
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover, Hannover
2   Klinik für Rinder, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
,
J.-H. Paduch
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover, Hannover
,
M. Hoedemaker
2   Klinik für Rinder, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
,
V. Krömker
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen 11 December 2014

Akzeptiert nach Revision: 16 February 2015

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieser Übersichtsarbeit war, Einflussfaktoren auf die Heilungswahrscheinlichkeit boviner Mastitiden zu erarbeiten und dadurch Kriterien für die Entscheidung zwischen Behandlung und Merzung einzelner Tiere festzulegen. Hierdurch sollen überflüssige antibiotische Behandlungen vermieden und das Risiko der Resistenzbildung minimiert werden, um den ökonomischen Nutzen zu optimieren. Bei der Beurteilung des Therapieerfolgs ist die bakteriologische Heilung die Standardform der Heilung und ist definiert durch die Elimination von Mastitiserregern aus dem Euter. Die Anwendung antibiotischer Präparate wird nur als sinnvoll betrachtet, wenn eine Chance auf bakteriologische Heilung besteht. Zusätzlich zum Alter der betroffenen Kuh beeinflussen die Mastitisvorgeschichte, die Anzahl infizierter Viertel und die somatische Zellzahl die bakteriologische Heilungswahrscheinlichkeit. Die Identifizierung und Charakterisierung chronischer Mastitiden, die enorme Produktionsverluste verursachen, sind besonders wichtig für die Vermeidung unnötiger Behandlungen und für die Entscheidung für oder gegen eine Merzung. Nach unserem Wissen ist dies die erste Arbeit, die eine vollständige Auflistung aller Faktoren bietet, die in der wissenschaftlichen Literatur als Einflussfaktoren auf die Heilungswahrscheinlichkeit bestätigt wurden. Diese Übersichtsarbeit sollte Landwirten und Tierärzten Hilfestellung geben, wenn Entscheidungen zwischen Merzung und angemessener Behandlung betroffener Tiere anstehen.

Summary

The aim of this study was to review factors affecting the probability of cure of bovine mastitis and thereby establish criteria for deciding whether to treat or cull individual animals. A further objective was to avoid redundant treatment with antibiotics so as to reduce the risk of pathogen resistance and enhance economic benefit. In evaluating success of therapy, bacteriological cure is the standard type of cure and is defined as elimination of mastitis-causing pathogens from the mammary gland. Administration of antibiotics is considered reasonable only when there is a prospect of bacteriological cure. In addition to age of the affected cow, the history of mastitis, number of infected quarters and somatic cell count affect the probability of bacteriological cure. Identifying and characterising chronic mastitis, which causes enormous production losses, are especially important to prevent unnecessary treatment and to decide whether or not to cull. To our knowledge, this is the first work providing a complete list of factors that have been confirmed in scientific literature to influence the probability of cure. This review should support farmers and veterinarians in deciding between culling and administering appropriate therapy to an affected animal.