Eur J Pediatr Surg 1988; 43(5): 358-360
DOI: 10.1055/s-2008-1043486
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Problematik des kindlichen Leistenbruches unter CAPD

The Problem of Inguinal Hernia in Children Treated by CAPDK.  Schaarschmidt , K.  Pistor1 , K.  Littmann
  • Universitätsklinikum Essen, Abteilung für Allg. Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. F. W. Eigler)
  • 1Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. für Nephrologie (Direktor: Prof. Dr. H. Olbing)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract

We report on the case of an 11-year-old boy suffering from juvenile nephronophthisis who developed bilateral inguinal hernia (on the right as a recurrence of the neonatal operation) 5 days and 4 months after starting CAPD treatment. Before the peritoneal dialysis there had been no clinical signs and no history of inguinal hernia.
On the basis of this we emphasise some particular features of inguinal hernia under CAPD treatment such as an increased risk of incarceration, the importance of genital and scrotal swelling as an early symptom, the value of peritoneography as a diagnostic aid, and the need for high ligation of the patent processus vaginalis together with reduced postoperative volumes of the peritoneal dialysate.

Zusammenfassung

Wir berichten über das Auftreten von beidseitigen Leistenhernien - rechts nach Voroperation im Säuglingsalter - unter CAPD-Bchandlung bei einem 11 jährigen Jungen mit juveniler Ncphronophthise. Die beiden Hernien entstanden 5 Tage bzw. 4 Monate nach Beginn der Peritonealdialyse bei leerer Anamnese und unauffälligem Befund vor Beginn der Dialysebehandlung.
Anhand der Beobachtung wird auf wesentliche Besonderheiten von Leistenhernien unter Peritonealdialyse hingewiesen: Das hohe Risiko der Inkarzeration, das Penis- und Skrotalödcm als wichtiges Frühsymptom, die Peritoneographie als diagnostisches Hilfsmittel und die Bedeutung der hohen Bruchsackligatur (mit Eröffnung des Leistenkanals) sowie der postoperativen Reduktion des Dialysevolumens.

    >