Eur J Pediatr Surg 1988; 43(6): 427-429
DOI: 10.1055/s-2008-1044105
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Megakaliose im Kindesalter

Megacalycosis in ChildhoodW.  Biewald1 , P.  Scigalla2 , S. H. Duda1
  • 1Abteilung für Kinderchirurgie des Klinikums Steglitz der Freien Universität Berlin
  • 2Universitäts kinderklinik Berlin, Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Congenital megacalycosis is a renal dysplasia characterised by hypoplasia of the medullary pyramids and associated non-obstructive dilatation of the calyces. Calyceal dilatation promotes via disturbed urodynamics the manifestation of chronic interstitial nephritis and calculus formation. Therapy is primarily not necessary, but in the presence of stone development and chronic infections surgical procedures may become indispensable.
Pathogenesis, diagnosis, differential diagnosis and therapy of megacalycosis in two children are discussed.

Zusammenfassung

Die Megakaliose ist eine Form der renalen Dysplasie infolge einer Hypoplasie der Markpyramiden mit assoziierter kongenitaler, nicht obstruktiver Kelcherweiterung. Die Kaliektasie begünstigt durch eine Störung der Urodynamik die Entstehung einer chronisch interstitiellen Nephritis und die Konkrementbildung. Eine Therapie ist primär nicht erforderlich, jedoch können Steinbildung und chronische Infektionen zu chirurgischen Maßnahmen zwingen.
Am Beispiel von zwei Kindern wird das Krankheitsbild der Megakaliose, seine Pathogenese, die Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie die Therapie besprochen.

    >