Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2022; 27(06): 313-317
DOI: 10.1055/a-1963-4031
Originalarbeit

Impfbereitschaft im Kontext der COVID-19-Pandemie

Vaccination Preparedness in the Context of the COVID-19 Pandemic
Reinhard P. T. Rychlik
1   Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid
,
André-Michael Beer
2   Katholisches Klinikum Bochum, Hattingen
,
Jörg Schulz
3   Elblandklinikum, Riesa
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Publizierte Studien aus dem Jahr 2021, deren Datenerhebung Ende 2020 und vor der Zulassung des ersten COVID-19-Impfstoffes Comirnaty erfolgte, fanden medial einen großen Anklang, da sie unter anderem schlussfolgerten, dass im Besonderen Homöopathie-Anwender einer COVID-19-Impfung skeptisch gegenüberstünden.

Die betrachteten Studien basieren auf einer Datenerhebung, die zu einem Zeitpunkt stattgefunden hat, der aus heutiger Sicht keine Grundlage dafür bietet, Aussagen über die COVID-19-Impfbereitschaft von Individuen in Deutschland abzuleiten. Der Wissensstand in der Bevölkerung bezüglich des neuartigen Impfstoffes, dessen Wirksamkeit und potenziellen Nebenwirkungen bzw. Impfschäden hat sich seitdem drastisch verändert. Jenseits des ungeeigneten Erhebungszeitraumes, weist die Studie signifikante methodische Mängel auf. So bedingen unscharf definierte Selektionskriterien für einige Fragebogen-Items potenzielle Verzerrungen der Ergebnisse. Bei der Fragestellung eines potentiellen Zusammenhanges zwischen Homöopathie-Anwendung und Impfskepsis ist eine wissenschaftlich zu fordernde Analyse auf mögliche Drittvariablen, die zu einer Scheinkorrelation führen, nicht erfolgt. Die Korrelation dann als Kausalzusammenhang zu präsentieren ist wissenschaftlich unzulässig. Aktuelle methodisch valide Untersuchungen belegen zudem, dass keine Korrelation zwischen der Einstellung zu Alternativmedizin und Impfskepsis besteht.

Abstract

Published studies from the year 2021, whose data collection took place at the end of 2020 and before the approval of the first COVID-19 vaccine Comirnaty, received a great deal of media attention because they concluded, among other things, that homeopathy users in particular were sceptical about COVID-19 vaccination.

The studies considered are based on a data collection that took place at a point in time that, from today’s perspective, does not provide a basis for deriving statements about the COVID-19 vaccination readiness of individuals in Germany. The state of knowledge in the population regarding the novel vaccine, its efficacy and potential side effects or vaccine damage has changed drastically since then. In addition to the unsuitable survey period, the study has significant methodological shortcomings. For example, vaguely defined selection criteria for some questionnaire items cause potential bias in the results. In the questioning of a potential correlation between homeopathy use and vaccination skepticism, a scientifically demanded analysis for possible third-party variables leading to a spurious correlation was not performed. To then present the correlation as a causal relationship is scientifically inadmissible. Current methodologically valid studies also show that there is no correlation between attitudes toward alternative medicine and vaccination skepticism.



Publication History

Article published online:
16 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany