Erfahrungsheilkunde 2012; 61(4): 193-198
DOI: 10.1055/s-0032-1314681
Erkrankungen der Frau
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Natürlich gegen Bakterien: Pflanzliche Antibiotika bei Harnwegsinfektionen

Erwin Häringer
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Harnwegsinfektion (HWI) ist die häufigste bakterielle Erkrankung des Menschen. Betroffen sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder, Frauen und ältere Menschen mit Harnentleerungsstörungen. Wegen der besorgniserregenden Zunahme von Antibiotikaresistenzen fordern immer mehr Experten, bei unkomplizierten Blasenentzündungen anstelle von Antibiotika pflanzliche Präparate einzusetzen. Dabei sollten Präparate eingesetzt werden, deren klinische Effizienz in Studien wissenschaftlich dokumentiert ist. Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich sind hier eine sinnvolle Therapieoption, und das auch zur Prophylaxe von rezidivierenden HWI.

Abstract

The urinary tract infection is one of the most frequently occurring bacterial diseases in humans. Newborns and infants, women and elderly people with urination problems are especially affected. Due to the alarming increase of antibiotic resistances, more and more experts demand to use herbal preparations instead of antibiotics with simple inflammations of the bladder. In these cases, preparations with a clinical efficiency should be used, which is scientifically documented in studies. Mustard oils from nasturtium and horseradish are a useful therapeutic option even in the prophylaxis of relapsing urinary tract infections.

 
  • Literatur

  • 1 S3 Leitlinien „Unkomplizierte Harnwegsinfektionen“ 2009 F. M. E. Wagenlehner und die Leitliniengruppe S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen. Dt. Ges. für Urologie
  • 2 Albrecht et al. Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie eines pflanzlichen Arzneimittels aus Kapuzinerkresse und Meerrettich in der Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfekten. Curr Med Res Opin 2007; 23 (10): 2415-2422
  • 3 Barbosa-Cesnik C et al. Cranberry-juice fails to prevent recurrent urinary-tract- Infection: Results from a randomized placebo-controlled trial. Clinical infectious diseases 2011; 52 (1): 23-30
  • 4 Bostrom S, Lose G. Oestrogen for prevention of recurrent urinary tract infections in postmenopausal women – a survey of a Cochrane review. Ugeskr Laeger 2009; 171: 2568-2571
  • 5 Conrad A et al. In-vitro-Untersuchungen zur antibakteriellen Wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressekraut (tropae oli majoris Herba) und Meerrettichwurzel (Armoraciae rusticanae radix). Drug Res 2006; 56 (12): 842-849
  • 6 Conrad A et al. Breite antibakterielle Wirkung einer Mischung von Senfölen in vitro. ZPT 2008; 29 (Suppl.1): S22-S23
  • 7 Conrad A et al. Broad spectrum antibacterial activity of a mixture of isothiocyanates from nasturtium (Tropae oli majoris herba) and horseradish (Armoraciae rusticanae radix). 2009. (zur Publikation eingereicht bei „Phytotherapy Research“)
  • 8 Goos KH et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung im Vergleich zu anderen Therapien unter den Bedingungen der täglichen Praxis. Drug Res 2006; 56: 249-257
  • 9 Goos KH et al. Aktuelle Untersuchungen und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung bei Kindern im Vergleich zu anderen Antibiotika. Arzneim Forsch Drug Res 2007; 57 (4): 238-246
  • 10 Grabe M, Bishop MC, Bjerklund-Johansen BE et al. Guidelines on urological infections. European Association of Urology 2009;
  • 11 Klevens RM et al. Invasive methicillin-resistant Staphylococcus aureus infections in the United States. Journal of American Medical Associacion 2007; 298 (15): 1763-1771
  • 12 Nicolle LE. Uncomplicated urinary tract infection in adults including uncomplicated pyelonephritis. Urol Clin North Am 2008; 35: 1-12
  • 13 Wagenlehner FM, Weidner W, Naber KG. An update on uncomplicated urinary tract infections in women. Curr Opin Urol 2009; 19: 368-374
  • 14 eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:279:0013:0017:DE:PDF
  • 15 PEG-Resistenzstudie. 2007 www.p-e-g.org/ag_resistenz/PEG-Studie-2007.pdf
  • 16 BVG. Antibiotika-Resistenzatlas GERMAP. 2008 www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/08_PresseInfothek/Germap_2008.html