Zusammenfassung
Einführung Epidemiologische Berechnungen prognostizieren, dass der Anteil der älteren Menschen
bei steigender durchschnittlicher Lebenserwartung und einer abnehmenden Zahl jüngerer
Menschen in Deutschland zukünftig weiter zunehmen wird. Es wird hierbei auch zu einer
Zunahme älterer und sehr alter Menschen mit einem kolorektalen Karzinom kommen. Daher
werden Studien über sehr alte Patienten eine zunehmende Bedeutung erfahren.
Material und Methodik Es wurden die prospektiv erhobenen Daten von 141 Patienten ≥ 85 Jahren („die ältesten
Alten“) mit kolorektalem Karzinom, die zwischen 1995 und 2014 an unserer Klinik behandelt
wurden, retrospektiv untersucht. Verglichen wurden die Behandlung, Komplikationen
und onkologische Prognose dieser Kohorte mit einer gleichaltrigen historischen Patientengruppe
(n = 57), deren Behandlung zwischen 1978 und 1994 erfolgte, und eines weniger alten
Kollektivs im Alter von 75 bis 84 Jahren, das zwischen 1995 und 2014 (n = 726) behandelt
wurde.
Ergebnisse Die untersuchte Patientengruppe bestand aus 64 Männern und 77 Frauen. 88 Patienten
hatten ein Kolonkarzinom, 53 Patienten ein Rektumkarzinom. Bei 127 Patienten wurde
eine Tumorresektion vorgenommen, davon wurden 112 als R0 klassifiziert. Der Vergleich
mit der gleichaltrigen historischen Gruppe (1978 – 1994) zeigte, dass die Anzahl der
Patienten und der Tumorresektionen gestiegen war (74 vs. 90%, p = 0,003) und seltener
synchrone Fernmetastasen diagnostiziert wurden (28 vs. 14%, p = 0,015). Die 5-Jahres-Lokalrezidivraten
nach R0-Resektion sanken von 11,5 auf 1,4% (p = 0,027). Im Vergleich mit der weniger
alten Patientengruppe (75 – 84 Jahre) gab es im untersuchten Kollektiv mehr weibliche
Patienten (55 vs. 42,3%, p = 0,007), mehr Notfalleingriffe (9,8 vs. 22%, p < 0,001)
und seltener eine neoadjuvante Radio-/Chemotherapie (3 vs. 11%, p = 0,003). Sowohl
die Morbidität als auch die Mortalität war in der Gruppe der ältesten Alten höher.
Das beobachtete Überleben war nach R0-Resektion und Ausschluss der postoperativ Verstorbenen
im Vergleich zum weniger alten Kollektiv kürzer (2-Jahres-Rate 66,4%, 5-Jahres-Rate
32,9%), wohingegen das krebsbezogene Überleben gleich war (2-Jahres-Rate 93,1%, 5-Jahres-Rate
86,7%).
Schlussfolgerung Der Anteil der ältesten alten Patienten mit kolorektalem Karzinom wird in Zukunft
weiter zunehmen. Diese Patienten haben erwartungsgemäß ein höheres Risiko für postoperative
Komplikationen. Allerdings ist nach der Rekonvaleszenz das krebsbezogene Überleben
nicht schlechter als bei den weniger alten Patienten.
Abstract
Introduction The demographic trend will lead to an increase of elderly persons in Germany in the
future. The population is becoming smaller and older because of the deficiency in
childbirths. This results in demographic ageing of the population in Germany. Studies
addressing patients ≥ 85 years, the oldest old, are becoming more and more important.
Materials and Methods The prospectively collected data of 141 patients ≥ 85 years with colorectal carcinoma
treated between 1995 and 2014 were analysed retrospectively. Treatment, complications
and prognosis were compared with a historical group of patients ≥ 85 years treated
previously between 1978 and 1994 (n = 57) and with a less old group of patients 75 – 84
years old treated between 1995 and 2014 (n = 726).
Results The cohort consisted of 64 men and 77 women. 88 patients had colon carcinoma, 53
patients rectal carcinoma. 127 patients were treated with tumour resection; 112 were
classified as R0. Compared with the historical cohort (1978 – 1994), the number of
patients increased, and more patients were given tumour resection (74 vs. 90%, p = 0.003)
and fewer patients had synchronous distant metastases (28 vs. 14%, p = 0.015). The
5-year locoregional recurrence rate after curative resection decreased from 11.5 to
1.4% (p = 0.027). Comparison with the younger age group (75 – 84 years) revealed more
women (55 vs. 42.3%, p = 0.007), more emergencies (22 vs. 9.8%, p < 0.001) and less
frequent neoadjuvant treatment (11 vs. 3%, p = 0.003). Morbidity (41 vs. 31.2%, p = 0.032)
and mortality (16 vs. 5%, p < 0.001) were higher in the oldest old. After curative
resection and exclusion of postoperative deaths, overall survival (2-year rate 66.4%,
5-year rate 32.9%) was found to be worse than for the less old group, whereas cancer-related
survival (2-year rate 93.1%, 5-year rate 86.7%) was similar.
Conclusion The number of oldest old patients ≥ 85 years with colorectal carcinoma will further
increase. These patients have a higher risk of postoperative complications. After
recovering from the surgery cancer-related survival is not worse than for less old
patients.
Schlüsselwörter
Kolorektales Karzinom - Kolon - Rektum - älteste Alte - Behandlung - Prognose - Erlangen
Key words
Colorectal Cancer - colon - rectum - oldest old - treatment - prognosis - Erlangen