neuroreha 2013; 5(01): 21-25
DOI: 10.1055/s-0033-1337345
Schwerpunkt CIP – Critical-Illness-Polyneuropathie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapieansätze bei auf Intensivstation erworbenen Schwächesyndrom

Authors

  • Jan Mehrholz

  • Simone Mückel

  • Katja Mehrholz

  • Marcus Pohl

Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2013 (online)

Zusammenfassung

Menschen mit einem auf Intensivstation erworbenen Schwächesyndrom befinden sich in einem besonderen Zustand als Folge der Intensivmedizin. Die Behandlung dieser Patienten findet mittlerweile nicht nur auf Intensivstationen statt, sondern auch auf Normalstationen und in neurologischen Rehabilitationskliniken. Zukünftig wird es immer mehr Menschen mit ITS-erworbenem Schwächesyndrom geben. Therapeuten in der Neurorehabilitation brauchen ein passendes Behandlungskonzept dieses komplexen Krankheitsbildes.