Zusammenfassung
Ziel: Genauigkeit der rechts- (RV) und linksventrikulären (LV) Herzvolumen- und -muskelmassenbestimmung
mittels Cine MR Bildgebung. Material und Methoden: 10 Probanden wurden jeweils zweimal mit einer segmentierten, EKG-getriggerten Cine
Sequenz im Kurzachsenschnitt in Atemanhaltetechnik von zwei unabhängigen Gerätebedienern
untersucht und nach 4 Wochen von einem Gerätebediener nochmals untersucht. Die Konturauswertung
erfolgte manuell durch zwei unabhängige Auswerter und wurde nach 4 Wochen von einem
Auswerter wiederholt ausgewertet. LV und RV enddiastolisches und endsystolisches Volumen,
Schlagvolumen, Herzzeitvolumen, Ejektionsfraktion (EF) und linksventrikuläre Muskelmasse
wurden verglichen. Ergebnisse: Die RV Auswertungsvariabilitäten (RV-EF: 6,46 %) waren höher als LV (LV-EF: 4,46
%). Die Intra-Auswerter-Variabilitäten waren in der Regel kleiner als die Inter-Auswerter-Variabilitäten.
Der Gerätebediener verursachte keine signifikant erhöhte Variabilität (LV-EF: 5,77
%). Dagegen ging die Wiederholungsuntersuchung zu einem unterschiedlichen Untersuchungszeitpunkt
mit einer signifikanten Erhöhung der Variabilität (LV-EF; 10,15 %) einher. Schlußfolgerungen: Die schnelle EKG-getriggerte Cine MRT in Atemanhaltetechnik erlaubt eine simultane
RV und LV artefaktfreie Herzvolumina- und linksventrikuläre Muskelmassenbestimmung.
Die LV Volumina sind genauer bestimmbar als die RV. Der Auswerter beeinflußt die Genauigkeit
deutlich, der Gerätebediener wenig. Physiologische Schwankungen der Herztätigkeit
beeinflussen die Verlaufsbeobachtungen signifikant.
Summary
Purpose: To assess the accuracy of right- (RV) and left-ventricular (LV) heart volume and
muscle mass determinations by cine MR imaging. Materials and Methods: Ten subjects were examined twice by a segmented, ECG-triggered cine sequence in the
short axis plane and breath-hold technique by two independent operators and again
4 weeks later by one of the operators. The contours were evaluated manually by two
independent examiners and again four weeks later by one of the examiners. LV and RV
end-diastolic and end-systolic volumes, stroke volume, cardiac output, ejection fraction
(EF), and left-ventricular muscle mass were compared. Results: The RV evaluation variations (RV-EF: 6.46 %) were higher than the LV (LV-EF: 4.46
%). The intra-examiner variations were smaller than the inter-examiner variations.
The generally operators did not cause a significantly increased variation (LV-EF:
5.77 %). In contrast, the repeat examinations at different times did lead to a significant
increase in the variation (LV-EF: 10.15 %). Conclusions: The rapid ECG-triggered cine MRI in breath-hold technique allows the simultaneous
RV and LV, artefact-free determination of heart volumes and LV muscle mass. The LV
volumes can be determined more accurately than the RV. The examiner has a distinct
influence on the accuracy, the operator has a lesser effect. Physiological fluctuations
of cardiac activity significantly influence the follow-up.
Schlüsselwörter:
Herz, MR - Herz, Funktion - Herz, Volumen - MR, Kinobildgebung - MR, schnelle Bildgebung
Key words:
Heart, MR - Heart, function - Heart, volume - MR, cine study - MR, rapid imaging