Zusammenfassung
Anders als bei den Arterien reicht der spontane Fluss in den Beinvenen nicht für eine
gute Diagnostik aus. Daher werden Provokationsmanöver zu Hilfe genommen, um einen
Blutfluss zu verursachen. Klassisch kommen die Atmung und das Valsalva-Manöver zum
Einsatz. In den letzten Jahren wurden dynamische und dem physiologischen Ablauf nähere
Manöver entwickelt, wie das Paraná-Manöver, bei dem der Patient leicht nach vorne
geschoben wird, um die Gastrocnemius-Muskulatur zu aktivieren, das Wunstorfer Manöver,
bei dem der Vorfuß angehoben wird oder das Orthostase-Manöver, bei dem der Patient
hingelegt und wieder aufgestellt wird, um die Schließfähigkeit der Klappen zu testen.
All diese Verfahren werden vorgestellt und miteinander verglichen.
Schlüsselwörter
Varikose - Duplexsonographie - Provokationsmanöver - Manuelle Kompression der Wade
- Wunstorfer Manöver