Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(02): 44-48
DOI: 10.1055/a-0546-8669
Praxis
Fallbericht
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Basiskonzepte, die greifen

Autoren

  • Gisela Dreismickenbecker


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2018 (online)

Summary

Ernährungsumstellung – vor allem das Meiden arachidonsäurehaltiger Nahrungsmittel – hilft, entzündungsunterhaltende Faktoren zu minimieren. Ausleitende Verfahren wie Aderlass- und Blutegeltherapie wirken ebenfalls antientzündlich sowie umstimmend. Die Behandlung der Darmdysbiose mit einem antimykotischen und einem mikrobiologischen Präparat wirkt sich positiv auf die Arthritis aus.Ernährungsumstellung – vor allem das Meiden arachidonsäurehaltiger Nahrungsmittel – hilft, entzündungsunterhaltende Faktoren zu minimieren. Ausleitende Verfahren wie Aderlass- und Blutegeltherapie wirken ebenfalls antientzündlich sowie umstimmend. Die Behandlung der Darmdysbiose mit einem antimykotischen und einem mikrobiologischen Präparat wirkt sich positiv auf die Arthritis aus.