RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2018; 34(02): 62
DOI: 10.1055/a-0580-2553
DOI: 10.1055/a-0580-2553
Journal Club
Studien-Referat: Adenomdetektionsrate mit Einfluss auf Dickdarmkrebsrisiko und Tod
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Mai 2018 (online)

Die Adenomdetektionsrate (ADR) gilt als ein wichtiger Surrogat-Parameter der untersucherspezifischen Koloskopie-Ergebnisqualität, obwohl die Effekte einer ansteigenden ADR noch nicht hinreichend geprüft wurden. In einer polnischen Studie wurde nun untersucht, inwieweit eine wachsende ADR individueller Untersucher mit dem reduzierten Intervallkarzinomrisiko und nachfolgender Mortalität zusammenhängen.