RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0595-3018
Ambulante pädiatrische Pneumologie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juli 2018 (online)

Die Kinder-Pneumologie im niedergelassenen Bereich hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Das vorliegende Buch führt mit 17 essenziellen Beiträgen in die Thematik ein. Zunächst werden die Geschichte, das Diagnosespektrum, die aktuellen Versorgungsstrukturen und die Zukunft des Fachs dargestellt. Die zentralen Krankheitsmanifestationen (chronischer Husten, Asthma, Anaphylaxie, ambulant erworbene Pneumonie) werden besonders gründlich abgehandelt. Therapeutische Aspekte, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten, werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Auch die Probleme der Transition werden eingehend erörtert: Der Wechsel der medizinischen Bezugspersonen, geänderte Therapiekonzepte, nicht zuletzt auch die Ablösung vom Elternhaus und die Übernahme der Eigenverantwortung der Patienten, erschweren eine kontinuierliche Behandlung erheblich. Eine enge Kooperation zwischen pädiatrischen und internistischen Pneumologen ist in dieser Situation überaus wichtig.