RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(03): 27-31
DOI: 10.1055/a-0627-1440
DOI: 10.1055/a-0627-1440
Praxis
Naturheilkunde
Naturheilkundliche Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juni 2018 (online)

Summary
Die systemische komplementäre Therapie bei rheumatoider Arthritis setzt u. a. auf Ausleitung, Schmerzlinderung und Knorpelaufbau. Bewährt haben sich Heilpflanzen wie Brennnessel, Weidenrinde und Afrikanische Teufelskralle, aber auch Weihrauch in Kombination mit Myrrhe.
Weitere Optionen bieten Injektionstherapien, Eigenblutbehandlungen, die Ozon-Sauerstoff-Therapie, aber auch Enzympräparate sowie eine mikrobiologische Therapie bei Darmflorastörungen.
Einfach durchführbare lokale Kälte- und Wärmeanwendungen unterstützen die systemische Therapie, indem sie Schmerzen und andere Entzündungszeichen lindern.
-
Literatur
- 1 Dt Ärztebl 1998; 95: A30-31
- 2 Mayer J. Gold, Weihrauch und Myrrhe. DMW 2008; 133 51/52 2665-2668