Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2018; 07(04): 145-149
DOI: 10.1055/a-0635-2855
DOI: 10.1055/a-0635-2855
Praxis
Selbsthilfe
Selbsthilfe – quo vadis?
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 August 2018 (online)

Zusammenfassung
Was versteht man heute unter Selbsthilfe? Wie ist sie entstanden? Wie hat sie sich entwickelt? Wem nützt sie, wer profitiert von ihr? Die Bundesvorsitzende vom Kindernetzwerk e. V., Annette Mund, hat den Weg der Selbsthilfe von den Anfängen bis heute verfolgt und sich Gedanken dazu gemacht, wohin die Selbsthilfe in Zukunft steuern könnte – und sollte.
-
Literatur
- 1 www.selbsthilfe-wirkt.de letzter Zugriff 22.05.18 (Zitat von Lukas Seidel, betroffen von Mukopolysaccharidose Typ 4)
- 2 Preißmann C. (2017): Autismus und Kommunikation. Teilhabe – Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe 2017; 4 (56) 186-188
- 3 https://educalingo.com/de/dic-de/institutionalisierung letzter Zugriff 22.05.18
- 4 Berger PL, Luckmann T. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt: Fischer; 2004: 58
- 5 GKV Spitzenverband. (Hrsg.) Leitfaden zur Selbsthilfeförderung. Stand: Juni 2013. Online unter www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/publikationen/Leitfaden_Selbsthilfefoerderung_2016_barrierefrei.pdf letzter Zugriff 22.05.2018
- 6 Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek). (Hrsg.) Ungleiche Partner – Patientenselbsthilfe und Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitssektor. 2. akt. u. erw. Aufl. Berlin: vdek; 2015. Online unter www.vdek.com/vertragspartner/Selbsthilfe/_jcr_content/par/publicationelement/file.res/Ungleiche%20Partner_web.pdf letzter Zugriff 22.05.2018
- 7 Sozialverband VdK e. V., Landesverband NRW. UN-Behindertenrechtskonvention – Herausforderungen und Chancen. Vortrag von Sandra Ohlenforst und Carsten Ohm. Online unter www.herford.de/media/custom/395_8293_1.PDF?1298453830 letzter Zugriff 22.05.18
- 8 Bitzer D. „Mein Bauch gehört mir!“. Online unter www.geschichte.nrw.de/artikel.php?artikel%5Bid%5D=106&lkz=de letzter Zugriff 22.05.18
- 9 Freire P. Dialog als Prinzip. Erwachsenenalphabetisierung in Guinea Bissau. Wuppertal: Jugenddienst-Verlag; 1980: 12
- 10 Kickbusch I. Von der Zerbrechlichkeit der Sonne. Einige Gedanken zu Selbsthilfegruppen. In: Kickbusch I, Trojan A. (Hrsg.) Gemeinsam sind wir stärker. Selbsthilfegruppen und Gesundheit. Frankfurt/Main: Fischer; 1981: 11
- 11 Anfrage Andreas Hoffmann u. a. (CDU). Bedeutung der Selbsthilfe in Baden-Württemberg. Drucksache 14/ 2278. Online unter www.selbsthilfe-bw.de/pics/landtagsanfrage2008.pdf letzter Zugriff 22.05.18
- 12 Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Gesundheit und Gesundheitsförderung. Online unter www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit_und_Gesundheitsfoerderung letzter Zugriff 22.05.18
- 13 Jonas H. Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt: Suhrkamp; 1984: 176