RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
        retten! 2018; 7(04): 308
DOI: 10.1055/a-0645-0131
   DOI: 10.1055/a-0645-0131
Wissenschaft kompakt
   Ende eines Mythos – schadet die stabile Seitenlage?
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. September 2018 (online)

Seit Jahren sehen die Reanimationsleitlinien traditionell die stabile Seitenlage (SL) für bewusstlose Patienten mit erhaltener Spontanatmung und Kreislauffunktion vor. Teilweise werden derart tradierte Maßnahmen jedoch nicht auf ihre Wirksamkeit hin überprüft oder gar hinterfragt. Bis heute konnte keine Studie eine Verbesserung der Überlebenschancen von Patienten in SL belegen. Jedoch ist es gerade bei einem Patienten in stabiler Seitenlage wichtig, einen möglichen Kreislaufstillstand sofort zu erkennen, um Reanimationsmaßnahmen nicht zu verzögern und das Outcome des Patienten nicht zu gefährden.
 
     
      
    