RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2018; 07(04): 250-253
DOI: 10.1055/a-0660-3017
DOI: 10.1055/a-0660-3017
Poster
Poster Handchirurgie Scan 4-2018
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. März 2019 (online)



Ansicht von palmar. Das palmare Dach der Guyon-Loge bilden Haut, subkutanes Fettgewebe, Lig. carpi palmare (proximal) und M. palmaris brevis (distal). Dorsal wird die Guyon-Loge vom Retinaculum mm. flexorum (Lig. carpi transversum) und dem Lig. pisohamatum begrenzt. Der Eingang in die Loge beginnt auf Höhe des Os pisiforme unterhalb des Lig. carpi palmare (Hiatus proximalis). Dem Ausgang in Höhe des Hamulus ossis hamati entspricht ein horizontal ausgespannter sichelförmiger Sehnenbogen zwischen dem Os pisiforme und dem Hamulus ossis hamati (Hiatus distalis). Er dient dem M. flexor digiti minimi als Ursprung. Unter dem Sehnenbogen und auf dem Lig. pisohamatum treten der R. profundus der A. ulnaris und des N. ulnaris zum Mittelfach der Hohlhand. Der R. superficialis der Arterie und des Nervs verlaufen oberhalb des Sehnenbogens unter dem M. palmaris brevis nach distal.
(Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. 5.16 Guyon-Loge und Regio carpalis anterior. In: Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al., Hrsg. Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2014.).


Ansicht von palmar. Das palmare Dach der Guyon-Loge bilden Haut, subkutanes Fettgewebe, Lig. carpi palmare (proximal) und M. palmaris brevis (distal). Dorsal wird die Guyon-Loge vom Retinaculum mm. flexorum (Lig. carpi transversum) und dem Lig. pisohamatum begrenzt. Der Eingang in die Loge beginnt auf Höhe des Os pisiforme unterhalb des Lig. carpi palmare (Hiatus proximalis). Dem Ausgang in Höhe des Hamulus ossis hamati entspricht ein horizontal ausgespannter sichelförmiger Sehnenbogen zwischen dem Os pisiforme und dem Hamulus ossis hamati (Hiatus distalis). Er dient dem M. flexor digiti minimi als Ursprung. Unter dem Sehnenbogen und auf dem Lig. pisohamatum treten der R. profundus der A. ulnaris und des N. ulnaris zum Mittelfach der Hohlhand. Der R. superficialis der Arterie und des Nervs verlaufen oberhalb des Sehnenbogens unter dem M. palmaris brevis nach distal.
(Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. 5.16 Guyon-Loge und Regio carpalis anterior. In: Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al., Hrsg. Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2014.).