NOTARZT 2019; 35(03): 130-136
DOI: 10.1055/a-0669-9180
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grenzen der Hilfeleistungspflicht des Notarztes im öffentlichen Rettungsdienst

Limitations of the Assistance Obligation of the Emergency Doctor in the Public Ambulance Service
Felix Geser
Klinik für Gerontopsychiatrie, Klinikum Christophsbad, Göppingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2019 (online)

Zusammenfassung

Die Tätigkeiten im Notarzt- und Rettungsdienst sind häufig mit persönlichen Gefährdungen verbunden. Im Vordergrund steht jedoch immer die Problematik der Gefährdungssituationen, die durch den Notarzt wahrgenommen werden. In der vorliegenden Arbeit wird vor allem vor dem Hintergrund der Erforderlichkeit und Zumutbarkeit die Frage diskutiert, ob und inwieweit ein Notarzt zum Handeln verpflichtet ist. Im Ergebnis ist objektiv typisierend auf den Facharztstandard beziehungsweise den Indikationskatalog für den Notarzteinsatz in Kombination mit arzt-/berufsrechtlichen Gesichtspunkten (zum Beispiel Freiberuflichkeit) hinzuweisen. Es handelt sich jedoch immer um eine Einzelfallbetrachtung und um eine individuelle, fallbezogene Entscheidung. Bei seltenen, sehr unwahrscheinlichen Situationen mit relativer Ermangelung von objektiv typisierbaren Gesichtspunkten werden die Anforderungen, aber auch die Chancen an die „höchstpersönliche“ Berufsausübung und an die Persönlichkeit des Arztes (vor allem in der Entscheidungsfindung) umso größer.

Abstract

The activities in the emergency medical and ambulance service are often associated with personal hazards. A special emphasis is put on the problem of hazardous situations, which are perceived by the emergency physician. In this paper, the question as to whether and to what extent an emergency medicine specialist is obliged to take action is discussed, especially in the context of necessity and appropriateness. In the results, the specialist standard as well as the indication catalogue for emergency medical service, respectively, should be referred to in an objective-typifying way in combination with aspects of the medical law/professional etiquette (e. g., freelance work). This is always a case assessment and an individual, case-related decision. In rare, very unlikely, situations with a relative lack of objective typifying aspects, the requirements concerning the personality of the physician, but also the chances of the “highly personal” professional practice (especially in the decision-making process), will increase.

 
  • Literatur

  • 1 Gesetz über den Rettungsdienst in der Fassung vom 08.02.2010, GBl. 2010, 285 – 295, geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GBl. 2015, 1182 – 1184).
  • 2 Ufer MR. Grenzen der präklinischen Notfallmedizin aus juristischer Sicht. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34: 3-9
  • 3 Neufassung der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.03.2006, Sonderausgabe ÄBW 4, 2006, 103, geändert durch Satzung der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Änderung der Weiterbildungsordnung vom 20.12.2006 (ÄBW 2007, 63 – 64).
  • 4 Rettungsdienstplan 2014 Baden-Württemberg vom 18.02.2014, Az.: 4 – 5461.2 – 5, GABl. vom 30.04.2014, 156 – 178.
  • 5 Heberer J. Das ärztliche Berufs- und Standesrecht. 2. völlig überarbeitete Aufl. von: Spann W: Ärztliche Berufs- und Standeskunde. Landsberg/Lech: ecomed Verlagsgesellschaft; 2001
  • 6 Musterberufsordnung in der Fassung des Beschlusses des 118.Deutschen Ärztetages 2015 in Frankfurt am Main. Deutsches Ärzteblatt 2015, 112: A1348. doi:10.3238/arztebl.2015.mbo_daet2015, S. A1–A9. Im Internet: doi:10.3238/arztebl.2015.mbo_daet2015 S. A1–A9. Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/recht/berufsrecht/muster-berufsordnung-aerzte/muster-berufsordnung/ Stand 25.05.2018
  • 7 Bundesärzteordnung vom 16.04.1987. BGBl. I 1987, 1218 – 1224.
  • 8 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz vom 25.07.1994 (BGBl. I 1994, S. 1744 – 1745), § 1 geändert durch Artikel 1 a des Gesetzes vom 22.07.1998 (BGBl. I 1998, 1881).
  • 9 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Krankenversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.1988, BGBl. I 1988, S. 2482 – 2551, § 76 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.12.1992, BGBl. I 1992, 2267 – 2303).
  • 10 Kassenärztliche Bundesvereinigung (K. d. ö. R., Berlin), GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen, K. d. ö. R., Berlin). Bundesmantelvertrag – Ärzte gemäß § 82 Abs. 1 SGB V vom 01.01.2015; Anlage 24, Vereinbarung über die Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 28 Abs. 1 S. 3 SGB V vom 01.10.2013, Stand: 01.01.2015.
  • 11 Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BGBl. I 2002, 42 – 341).
  • 12 Janda C. Medizinrecht. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mit Müchen: UVK/Lucius; 2013
  • 13 Deutsch E, Spickhoff A. Medizinrecht. Arztrecht, Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Transfusionsrecht. 7. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2014
  • 14 Hart D. Zur Bedeutung der Leitlinien von Fachgesellschaften als ärztliche Handlungsanleitung; Pflichtwidrigkeit einer Indikation MedR 2002; 20: 471 – 472. Bearbeitung von OLG Naumburg: Urteil vom 19.12.2001 – 1U 46/01 (LG Halle).
  • 15 Gaßner M, Strömer JM. Die Arzthaftung bei der Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patienten. MedR 2012; 30: 159-169
  • 16 Taupitz J. Medizinische Informationstechnologie, leitliniengerechte Medizin und Haftung des Arztes. AcP; 2011. Bd. 211 352-394
  • 17 Ulsenheimer K. Kap. 1, Teil 1 Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) und fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB). In: Ulsenheimer K, Biermann E, Bock RF. Arztstrafrecht in der Praxis. Praxis der Strafverteidigung. Bd. 7. 5. neu bearb. und erw. Aufl. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: C.F. Müller, einer Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm; 2015: 19-376
  • 18 Frister H, Lindemann M, Peters A. Praxis des Medizinrechts. Arztstrafrecht. München: C. H. Beck; 2011
  • 19 OLG Stuttgart. Urteil vom 04.01.2000 – 14U 31/98 = Anforderungen an die Überwachung Neugeborener bei Vorliegen eines erhöhten Infektionsrisikos. VersR 2001; 52: 1560-1564
  • 20 Bundesärztekammer. Indikationskatalog für den Notarzteinsatz. Handreichung der Bundesärztekammer für Telefondisponenten in Notdienstzentralen und Rettungsdienstleitstellen vom 23.11.2001, Baden-Württemberg 2003/2. Nachlieferung Dezember 2003, Anhang 5 a zu: Güntert L, Alber W (begründet), Lottermann A (fortgeführt): Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg. Kommentar. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag; 1999: 1-2
  • 21 Schuhr JC. 600. Strafgesetzbuch (StGB). Achtundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Straftaten. § 323 c Unterlassene Hilfeleistung. In: Spickhoff A. Hrsg. Medizinrecht. Beckʼsche Kurz-Kommentare, Bd. 64. 2. Aufl.. München: C. H. Beck; 2014: 2743-2757
  • 22 Ulsenheimer K. 23. Kapitel. Der Arzt im Strafrecht. In: Laufs A, Kern BR. Hrsg. Handbuch des Arztrechts. 4. neubearb. Aufl. München: C. H. Beck; 2010: 1569-1878
  • 23 Transplantationsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. September 2007 (BGBl. I 2007, 2206 – 2220).
  • 24 Dreßing H, Leygraf J, Schneider F. Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Eine komplexe Aufgabe für den Arzt. Dtsch Arztebl 2014; 111: A1202-A1204
  • 25 Habermeyer E, Saß H. Ein am Willensbegriff ausgerichteter, symptomorientierter Ansatz zur Prüfung der Geschäftsfähigkeit. Fortschr Neurol Psychiatr 2002; 70: 5-10
  • 26 Laufs A, Kern BR. 17. Kapitel. Die vertragliche Haftpflicht des Arztes und des Krankenhausträgers. In: Laufs A, Kern BR. Handbuch des Arztrechts. 4. neubearb. Aufl. München: C. H. Beck; 2010: 1179-1241
  • 27 OLG Zweibrücken:. Urteil vom 10.02.1998 – 5U 65/96 = HNO-Facharztkonsultation bei Morbus Ménière nach Gallenoperation. NJWE-VHR 1998, 237 – 238.
  • 28 Barthel M. Die (Un-)Zumutbarkeit des erfolgsabwenden Tuns. Begriff und systematische Einordnung. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Juristische Reihe TENEA, Bd. 66. Berlin: TENEA Verlag für Medien; 2004
  • 29 Drittes Strafrechtänderungsgesetz vom 04.08.1953 (BGBl. I 1953, 735 – 750).
  • 30 Achtzehntes Strafrechtänderungsgesetz – Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität – vom 28.03.1980 (BGBl. I 1980, 373 – 379).
  • 31 Gesetz über den Katastrophenschutz in der Fassung vom 22.11.1999 (GBl. 1999, 625 – 636).
  • 32 Feuerwehrgesetz (FWG) in der Fassung vom 02.03.2010 (GBl. 2010, 333 – 345).
  • 33 Gesetz über den Katastrophenschutz in der Fassung vom 22.11.1999, (GBl. 1999, 625 – 636), geändert durch Artikel 5 des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes und anderer Gesetze vom 11.03.2004 (GBl. 2004, 114).
  • 34 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (federführend). Hrsg. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung, AWMF-Register-Nr. 012/019: AWMF online, Aktualisierung 2016. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html Stand 25.05.2018