Thieme E-Books & E-Journals -
Psychiatr Prax 2018; 45(07): 347-357
DOI: 10.1055/a-0677-7301
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Effekte nicht-pharmakologischer, gesundheitsfördernder Interventionen bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

Ein systematischer LiteraturüberblickThe Impact of Non-Pharmacologic Lifestyle Interventions in People with Severe Mental IllnessA Systematic Review

Authors

  • Daniel Richter

    1   Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Berlin
    2   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
  • Uta Gühne

    2   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
  • Janine Stein

    2   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig
  • Stefan Weinmann

    3   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin
  • Thomas Becker

    4   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Bezirkskrankenhaus Günzburg
  • Steffi G. Riedel-Heller

    2   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig