physiopraxis, Inhaltsverzeichnis physiopraxis 2019; 17(01): 12-13DOI: 10.1055/a-0732-6447 Profession © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkBasis für die therapeutische Forschung am Menschen – Die Helsinki-Deklaration Christoff ZalpourVerantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Die Akademisierung der Physiotherapie und die damit verbundenen Forschungsvorhaben führen zu neuen berufs- und forschungsethischen Pflichten. Forschende Physiotherapeuten sollten daher unbedingt die Deklaration von Helsinki kennen, die die ethischen Grundsätze für die Forschung am Menschen regelt. Volltext Referenzen Literatur 1 Lifton RJ. Ärzte im dritten Reich.. Klett-Cotta 1996 2 Haneder S. Die Helsinki-Deklaration des Weltärztebundes – Forschungsethik und die Sozialisation der Medizinstudenten.. Inauguraldissertation an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2008 3 WMA Declaration of Helsinki.. Version von 1964. Im Internet. www.wma.net/wp-content/uploads/2018/07/DoH-Jun1964.pdf Zugriff am 3.11.2018 4 Parsa-Parsi R, Wiesing U. Deklaration von Helsinki: Weltweite Bedeutung.. Dtsch Arztebl 2013; 110: A-2414 5 Wiesing U, Parsa-Parsi R. Deklaration von Helsinki: Neueste Revision. Dtsch Arztebl 2009; 106: A 503-6 6 Informierte Einwilligung.. WMA Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen; 2013; S. 8; Punkt 32. Im Internet:. www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/Deklaration_von_Helsinki_2013_DE.pdf Zugriff am 3.11.2018 7 WMA Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen; 2013. S. 2; Grundsatz 9. Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/Deklaration_von_Helsinki_2013_DE.pdf Zugriff am 3.11.2018 8 WMA Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen; 2013. S. 2; Grundsatz 12. Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/Deklaration_von_Helsinki_2013_DE.pdf Zugriff am 3.11.2018