RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000065.xml
Rehabilitation (Stuttg) 2018; 57(06): 339
DOI: 10.1055/a-0785-1312
DOI: 10.1055/a-0785-1312
Aktuelles
Empfehlungen zur Verbesserung der Rollstuhlversorgung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2018 (online)

Mobilität ist eine Voraussetzung für Inklusion, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe. Nicht gehfähige Menschen sind daher auf einen Rollstuhl angewiesen, um selbstbestimmt leben und teilhaben zu können. Von baulichen Barrieren abgesehen ermöglicht es ein Rollstuhl, in der eigenen Wohnung mobil zu sein und den Arbeitsplatz, Schulen, Geschäfte, Arztpraxen sowie alle anderen Orte des gesellschaftlichen Lebens ungehindert erreichen zu können.