Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
        Sprache · Stimme · Gehör 2019; 43(01): 10-11
DOI: 10.1055/a-0790-1013
   DOI: 10.1055/a-0790-1013
Hören-Erkennen-Verstehen
   Stimmtherapeutischer Bedarf für Frau-zu-Mann-Trans*
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
15 March 2019 (online)

Seit der Veröffentlichung des Transsexuellengesetzes im Jahr 1980 ist es transidenten Menschen möglich, ihren Namen und ihr Geschlecht anpassen zu lassen. Die Anzahl derer, die eine Personenstandsänderung in Anspruch nehmen, steigt seitdem sukzessive [1].
- 
            Literatur
- 1 Bundesamt für Justiz (2017). Zusammenstellung der Geschäftsübersichten der Amtsgerichte für die Jahre 1995 bis 2016. Im Internet: http://www.bundesjustizamt.de/DE/SharedDocs/Publikationen/Justizstatistik/Geschaeftsentwicklung_Amtsgerichte.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D5+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a ; Stand: 18.05.2018
- 2 Kruse SA, Houben D, Lascheit T. Stimmtherapie bei Mann-zu-Frau-Transsexuellen. Köln: ProLog; 2016
- 3 Azul D, Nygren U, Södersten M. et al. Transmasculine Peopleʼs Voice Function: A Review of the Currently Available Evidence. Journal of Voice 2017; 31: 261.e9-261.e23
- 4 Groß D, Neuschaefer-Rube C. Transsexualität und Intersexualität: Medizinische, ethische, soziale und juristische Aspekte. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2008
- 5 Yanagi Y, Ishikawa Y, Nakamura K. et al. Voice changes over time in a female-to-male transsexual receiving hormone therapy. Japan Journal of Logopedics and Phoniatrics 2015; 56: 250-256
- 6 Wilde M. Stimme und Transidentität: Über die Bedeutung der Stimme – Stimmangleichung und Stimmtherapie für trans* Menschen. Schulz-Kirchner Verlag GmbH; 2018
 
     
      
    