Pneumologie 2019; 73(02): 63
DOI: 10.1055/a-0795-5844
Pneumo-Fokus
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bei COPD mit LAMA beginnen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Februar 2019 (online)

Preview

Entgegen der GOLD-Empfehlungen erhalten Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) häufig eine Kombinationstherapie mit inhalativen β2-Mimetika und Kortikosteroiden (LABA-ICS). Die Studie belegte die Nichtunterlegenheit von langwirksamen Anticholinergika (LAMA). Aber es gab Ausnahmen: Erkrankte mit einer Eosinophilie > 4 % exazerbierten mit LABA-ICS seltener.

Fazit

In der Beobachtungsstudie waren LABA-ICS nur bei einer deutlichen Eosinophilie und möglicherweise bei Patienten mit häufigen Exazerbationen überlegen. Dem stand eine Risikosteigerung für schwere Pneumonien gegenüber. Wenn die Eosinophilie ≤ 4 % bzw. ≤ 300 /µl betrage, empfehlen die Autoren einen Behandlungsstart mit LAMA.