Zusammenfassung
Die Anzahl osteoporotischer Frakturen und multimorbider Patienten ist in den letzten
Jahren angestiegen und wird weiter steigen. Aufgrund der substanziellen Morbidität
und Mortalität von Fragilitätsfrakturen bei diesen Patienten hat inzwischen ein Paradigmenwechsel
– weg von der Sichtweise einer unfallchirurgischen Monoverletzung, hin zu der Sichtweise
eines orthogeriatrischen Syndroms – stattgefunden. Neben der Frakturversorgung beinhaltet
dieses Konzept auch eine medikamentöse Therapie der Osteoporose.
Abstract
Fragility fractures are associated with a substantial mortality and morbidity. Because
of the high prevalence of comorbidities and a high risk of complications the application
of geriatric principles in the complex treatment of these patients is vital. The last
years have seen a paradigm shift in the treatment of fragility fractures from an orthopedic
disorder towards an orthogeriatric syndrome. This article reviews the orthogeriatric
principles of treating fragility fractures.
Schlüsselwörter
Fragilitätsfrakturen - Osteoporose - Alterstraumatologie - Delir
Key words
fragility fractures - osteoporosis - geriatric co-management - delirium