ZUSAMMENFASSUNG
Nach den aktuellen Studiendaten von PIONEER-AF, REDUAL-PCI und der AUGUSTUS-Studie
sollte bei Patienten mit Vorhofflimmern und Koronarstenting eine duale Therapie mit
Rivaroxaban in der reduzierten Dosis von 15 mg oder Apixaban in der Dosis 5 mg oder
Dabigatran in der Dosierung von 150 mg durchgeführt werden. In diesen 3 Studien wies
die Kombination aus Rivaroxaban bzw. Dabigatran bzw. Apixaban mit Clopidogrel weitaus
geringere Blutungsraten als die klassische Triple-Therapie auf. Die aktuelle ESC-Leitlinie
zur Myokardrevaskularisation empfiehlt diesen dualen Therapieansatz bei im Vordergrund
stehenden Blutungsrisiko mit einer Klasse IIa A. Insbesondere Patienten mit einem
akuten Koronarsyndrom, die eine stärkere Plättchenaktivität mit anhaltend hoher Thrombinaktivität
aufweisen, profitieren von einer verlängerten dualen Antiplättchentherapie (DAPT),
wenn das Blutungsrisiko gering ist und zusätzliche ischämische Risikofaktoren, wie
ein Diabetes mellitus, ein weiteres Myokardinfarktereignis, eine koronare Mehrgefäßerkrankung
oder eine Niereninsuffizienz vorliegen. Der klinische Stellenwert spezieller Score-Systeme
zur Differenzierung von Patienten, die von einer DAPT profitieren, ist derzeit unklar,
da prospektive Daten bisher nicht vorliegen.