Zusammenfassung
Die Bedeutung einer bewussten Pausengestaltung und die Auswirkung auf die psychophysische
Leistungsfähigkeit im Kontext der modernen Arbeitswelt ist noch wenig erforscht. Ermüdung
durch geistige oder körperliche Tätigkeit kann als körperliches Warnsignal aufgefasst
werden, um organischer Fehlbeanspruchung vorzubeugen. Um Ermüdung zu reduzieren, kommt
der aktiven Pausengestaltung eine große Bedeutung zu. In der vorliegenden Studie wurden
Studierende einer kognitiven Belastung (Vortrag) ausgesetzt – die durch 4 angeleitete
Pausen (2 psychoregulative Pausen, 2 Bewegungspausen) in einem experimentellen Design
unterbrochen wurde. Als Kontrollbedingung diente keine Pause. Die Ergebnisse der Studie
zeigen die signifikant höhere Wirkung von Bewegungspausen im Vergleich zu psychoregulativen
Pausen und keiner Pause bei kognitiven Belastungen. Zudem sind die angeleiteten Bewegungspausen
signifikant „beliebter“ als die psychoregulativen Pausen. Die Ergebnisse weisen auf
die steigende Bedeutung einer aktiven Pausengestaltung im Hochschulsetting bzw. Arbeitsumfeld
zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit hin.
Summary
The importance of an active break and its impact on psychophysical performance in
the context of the modern working world is yet to be adequately investigated. Fatigue
from mental or physical activity can be considered a physical warning signal designed
to prevent unhealthy organic strain. To reduce fatigue, active rest-breaks are of
great importance. In this study, students were exposed to a cognitive load (lecture),
which was interrupted by four guided breaks (2 psycho-regulative breaks, 2 movement
breaks) in an experimental design. No-break was chosen as the control condition. The
results of the study show that movement breaks have a significantly greater effect
than psycho-regulatory breaks and no-break for students exposed to a cognitive load.
In addition, guided movement breaks were found to be significantly "more popular"
than the psychoregulatory breaks. The results point to the increasing importance of
an active break in the work environment and the university setting in order to increase
the ability to concentrate.
Stichworte Pausengestaltung - Bewegung - Erholung - Kurzpausen - Studenten
Key words Breaks - exercise - recovery - students