Zusammenfassung
Die Kalziphylaxie (auch „Calcific Uremic Arteriolopathy“) ist ein äußerst seltenes
und komplexes Krankheitsbild, das insbesondere bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz
auftritt. Aufgrund einer Störung im Kalzium-Phosphat-Haushalt kommt es zu einem Kalzifikationsprozess
in der Tunica media peripherer Gefäße mit konsekutiver Gefäßdysfunktion. Schwere Wundheilungsstörungen
mit septischem Verlauf sind die Folge. Wir berichten den seltenen Fall eines 53-jährigen
Patienten mit gleichzeitigem Vorliegen eines Fournier Gangräns und einer Kalziphylaxie
unter besonderer Berücksichtigung diagnostischer und therapeutischer Aspekte.
Abstract
Calciphylaxis, also known as “calcific uremic arteriolopathy”, is an extremely rare
and complex disorder, commonly found in patients with end-stage renal disease. Due
to a calcium-phosphate balance disorder, there is a process of calcification in the
tunica media of peripheral blood vessels resulting in vascular dysfunction. This,
in turn, leads to severe wound healing disorders resulting in sepsis. We report the
rare case of a 53-year-old patient with the simultaneous presence of Fournier’s gangrene
and calciphylaxis, placing a special focus on diagnostic and therapeutic aspects.
Schlüsselwörter
Kalziphylaxie - Fournier Gangrän - Terminale Niereninsuffizienz - Kalzifikationsstörung
- Skrotalnekrosen
Keywords
end-stage renal disease - calcification disorder - scrotal necrosis - Fournierʼs gangrene
- calciphylaxis