Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2019; 12(07/08): 42-45
DOI: 10.1055/a-0899-9631
DOI: 10.1055/a-0899-9631
Therapie
Dem Verhalten auf den Grund gehen – Transaktionsanalyse
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 July 2019 (online)

Jeder Mensch lässt sich in seinem Verhalten von früheren und aktuellen Erfahrungen leiten. Dabei beeinflussen das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kind-Ich die Art und Weise, wie wir reagieren. Um diese Verhaltensweisen zu untersuchen, können Ergotherapeuten die Transaktionsanalyse nutzen. Sie hilft dabei, das Handeln einer Person nachzuvollziehen und Veränderungen anzustoßen.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Berne E.. Was sagen Sie, nachdem Sie ‚Guten Tag‘ gesagt haben?. 19. Aufl Frankfurt a.M.: Fischer; 2004
- 2 Stewart I. Joines V- Die Transaktionsanalyse – Eine Einführung.. Freiburg: Herder-verla; 2000
- 3 Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) Anwendung Transaktionsanalyse (2016).. Im Internet: https://www.dgta.de/transaktionsanalyse/ta-anwendung/ Stand: 09.06.19
- 4 Berne E. Die Transaktions-Analyse in der Psychotherapie.. Paderborn: Junfermann Verlag; 2001
- 5 Rath I. Zur Theorie der Struktur und Dynamik der Persönlichkeit mit den Konzepten des Ich-Systems und der Ich-Zustände. Ansätze zur Entwicklung einer stimmigen Theorienlandkarte der Transaktionsanalyse – wissenschaftliche überlegungen zu den Grundlagen der Transaktionsanalyse.. Zeitschrift für Transaktionsanalyse in Theorie und Praxis 1992; 2: 100
- 6 Berne E. Grundlagen der Gruppenbehandlung.. Paderborn: Junfermann Verlag; 2005