Sprache · Stimme · Gehör 2019; 43(04): 182-186
DOI: 10.1055/a-0941-3066
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konzept der Schulfähigkeit

Concept of School Readiness
Margrit Stamm
Forschungsinstitut Swiss Education, Universität Fribourg-CH
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2019 (online)

Für den Begriff „Schulfähigkeit“ gibt es bis heute keine allgemeingültige Definition. Konsens besteht darin, dass Schulfähigkeit nicht bloß eine Eigenschaft des Kindes ist, sondern sich im Zusammenwirken mit den Beteiligtengruppen entwickelt. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Entwicklung der verschiedenen Konzepte sowie ihre theoretischen Grundlagen und formuliert Perspektiven für die Weiterentwicklung des Schulfähigkeitskonzepts.

Abstract

The term „school readiness“ is outdated. Instead, „school skills“ was introduced as a concept but there is no generally applicable definition of this term. However, there is consensus that school skills are not simply a characteristic of the child but rather are developed in collaboration with the groups involved. Sometimes the concept of school readiness is also referenced. This article discusses the development of these different concepts and their various theoretical bases and formulates several perspectives for further refining the concept of school readiness.

 
  • Literatur

  • 1 Tomasik M, Oostlander J, Moser U. Von der Schule in den Beruf. Zürich: Universität – Institut für Bildungsevaluation; 2018
  • 2 Kammermeyer G, Roux S. Sprachbildung und Sprachförderung. In: Stamm M, Edelmann D. , Hrsg. Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS; 2013: 515-528
  • 3 Stamm M. Lasst die Kinder los. Warum entspannte Erziehung lebenstüchtig macht. München: Piper; 2017
  • 4 Kern A. Sitzenbleiberelend und Schulreife. Freiburg: Herder; 1951
  • 5 Griebel W, Niesel R. Übergänge verstehen und begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern. Berlin: Cornelsen; 2013
  • 6 Carle U. Früheinschulung aus internationaler und nationaler Perspektive. In: Röhner C, Hopf M, Henrichwark C. , Hrsg. Europäisierung der Bildung – Herausforderungen und Konsequenzen für die Grundschulpädagogik. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 13. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 221-225
  • 7 Baier T. Immer später in die Schule. Süddeutsche Zeitung. 2014 Im Internet: http://www.sueddeutsche.de/bayern/widerstand-gegen-leistungsdruck-immer-spaeter-in-die-schule-1.2074789 (Stand: 22.04.2019)
  • 8 Stamm M. Elterninvestitionen und gesellschaftliche Benachteiligung. Eine Black Box der frühkindlichen Bildungsforschung. Pädagog Rundsch 2017; 71: 293-304
  • 9 Kammermeyer G, Stuck A, Roux S. Promotion of literacy and numeracy in pyramid classrooms in Germany. Early Child Develop Care 2016; 186: 153-172
  • 10 Fröhlich-Gildhoff K. Die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Bildungsforschung 2013; 10: 11-25
  • 11 Betz T, Bischof S, Eunicke N. et al. Partner auf Augenhöhe. Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen. Gütersloh: Bertelsmann; 2017
  • 12 Nickel H. Einschulung. In: Perleth C, Ziegler A. , Hrsg. Pädagogische Psychologie. Grundlagen und Anwendungsfelder. Bern: Huber; 1999: 149-159
  • 13 Richter S. „Schulfähigkeit des Kindes“ oder „Kindfähigkeit der Schule“. In: Brügelmann H, Fölling-Albers M, Richter S. et al., Hrsg. Jahrbuch Grundschule 99. Seelze: Kallmeyer; 1999: 7-29
  • 14 Barnett WS. Preschool education and its lasting effects: research and policy implications (EPRU Policy Brief). Boulder and Tempe: Education and the Public Interest Center & Education and Policy Research Unit. 2008 Im Internet: https://nepc.colorado.edu/sites/default/files/PB-Barnett-EARLY-ED_FINAL.pdf (Stand: 22.04.2019)
  • 15 Janus M, Offord D. Development and psychometric properties of the Early Development Instrument (EDI): a measure of children’s school readiness. Can J Behav Sci 2007; 39: 1-22
  • 16 Stamm M. Ich will und zwar jetzt! Mangelnde emotionale Kompetenzen und ihre Folgen im Vorschulalter. Bern: Forschungsinstitut Swiss Education; 2017
  • 17 Tietze W, Roßbach HG, Grenner K. Kinder von 4 bis 8 Jahren. Zur Qualität der Erziehung und Bildung im Kindergarten, Grundschule und Familie. Weinheim: Beltz; 2005