Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0953-5911
MS ist keine Einbahnstraße – Selbst Verantwortung übernehmen
Publication History
Publication Date:
16 August 2019 (online)

Zusammenfassung
Die Diagnose einer Multiplen Sklerose ist für den Betroffenen erschütternd. Wut, Trauer und Nichtwahrhabenwollen sind dominierende Gefühle nach Erhalt der Nachricht einer unheilbaren Erkrankung. Nichtsdestotrotz müssen sich betroffene Patienten mit der Diagnose auseinandersetzen und vertrauen – naheliegend – zuerst auf ihren behandelnden Arzt. In nicht seltenen Fällen führt die Medikation jedoch zu vielfältigen Nebenwirkungen, die den Patienten neben den sowieso bestehenden Krankheitssymptomen noch weiter einschränken. Der Autor stellt in seinem persönlichen Erfahrungsbericht seinen Umgang mit MS vor und zeigt alternative Wege auf, in denen die schulmedizinische Medikation nur noch als Begleitmaßnahme in Erscheinung tritt.
Abstract
The diagnosis of multiple sclerosis is a shock for the person affected. Anger, grief and refusal to believe are dominant feelings after receiving the message of an incurable disease. Nevertheless, affected patients have to deal with the diagnosis and - obviously - rely on their attending physician in the first place. In quite a number of cases, however, medication leads to numerous side effects which further limit the patient in addition to the existing symptoms of the disease. In the report about his personal experience, the author presents his handling of MS and points out alternative ways, where conventional medication only is an accompanying measure.
-
Literatur
- 1 Jelinek G. Multiple Sklerose überwinden: Das weltweit bewährte 7-Schritte-Programm für ein gesundes und aktives Leben. 2. Aufl.. Kandern: Narayana; 2018
- 2 Böttcher S. Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt. Vom souveränen Umgang mit der Schulmedizin. Ein Erfahrungsbericht. Kiel: Ludwig; 2015
- 3 Life-SMS. Life-SMS und sonst so: Immer mehr Menschen erkranken an MS. Im Internet: https://lifesms.blog/ (Stand: 18.06.2019)
- 4 Life-SMS. Faktenblatt Vitamin D, Sonne und MS. DSGIP; 2019. Im Internet: https://lsms.info/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheet_Vitamin_D_DE_Rev._2.0_2019.pdf (Stand: 18.06.2019)
- 5 Life-SMS. Faktenblatt Zucker und Multiple Sklerose. DSGIP; 2015. Im Internet: https://lsms.info/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheet_Zucker_DE_Rev._1.4.pdf (Stand: 18.06.2019)
- 6 Life-SMS. Faktenblatt Fettsäuren und Multiple Sklerose. DSGIP; 2015. Im Internet: https://lsms.info/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheet_Fettsaeuren_DE_Rev._1.0_2015.pdf (Stand: 18.06.2019)
- 7 Life-SMS. Faktenblatt Darmflora und Multiple Sklerose. DSGIP; 2015. Im Internet: https://lsms.info/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheet_Darmflora_DE_2015_Rev._1.1.pdf (Stand: 18.06.2019)
- 8 Fasano A, Flaherty S, Fritzsche C. Die ganze Wahrheit über Gluten: Alles über Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie. München: Südwest; 2015
- 9 Life-SMS. Sport und MS. Was Sport, Training und Bewegung für die Behandlung der Multiplen Sklerose und die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten bedeuten. Eine Life-SMS-Veröffentlichung. DSGIP; 2017. Im Internet: https://lsms.info/fileadmin/user_upload/pdf/Life-SMS-Sport_und_MS_Rev_1.0_2017.pdf (Stand: 18.06.2019)
- 10 Life-SMS. Die Life-SMS-Methodik (Mindmap). Im Internet: http://lsms.info/index.php?id=174 (Stand: 18.06.2019)
- 11 Life-SMS. MS ist keine Einbahnstraße – Geschichten aus dem wahren Leben mit Multipler Sklerose. DSGIP; 2018. Im Internet: https://lifesms.files.wordpress.com/2018/07/lsms_ms-keine-einbahnstr_leseprobe.pdf (Stand: 18.06.2019)