retten! 2020; 9(01): 49-56
DOI: 10.1055/a-0961-3039
Fachwissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erstmaßnahmen und Differenzialdiagnostik oraler Blutungen

Tim Eschbach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2020 (online)

Preview

Orale Blutungen bergen präklinisch differenzialdiagnostische Probleme. Im Vordergrund steht die Stabilisierung des Patienten. Um das geeignete Zielkrankenhaus auswählen zu können, ist eine möglichst genaue Lokalisierung der Blutungsquelle unerlässlich. Neben allgemeinen Standards der Notfallmedizin gibt es Methoden als Ultima Ratio, die eine übergangsweise Blutungskontrolle ermöglichen können.