Zusammenfassung
PIAs bieten mit ihrer multiprofessionellen Ausstattung für die Behandlung psychisch
schwerkranker Patientinnen und Patienten im Übergang zwischen KJP und EP strukturell
geeignete Rahmenbedingungen für eine gelingende Transition. In den PIAs, sowohl im
KJP-Bereich als auch in der EP, wird das aktuell praktizierte Übergangsmanagement
– insbesondere bei schweren psychischen Erkrankungen – als defizitär wahrgenommen.
Für eine Verbesserung der Transition werden folgende Maßnahmen empfohlen:
▪ strukturierte Überleitungsbögen
▪ „runde Tische“
▪ gemeinsame KJP-EP-Fortbildungen
▪ Aufbau von spezifischen Transitionssprechstunden; Finanzierungsbedingungen müssten
mit den Sozialleistungsträgern verhandelt werden
Abstract
The structure of psychiatric outpatient clinics with multi-professional treatment
teams provides a suitable frame for a successful transition from child to adult treatment
settings. At present, however, the management of transition, especially for severely
mentally ill adolescents, is unsatisfactory. In order to optimize conditions of transition,
the following measures are proposed:
▪ use of structured transfer sheets
▪ round table conferences
▪ shared trainings of child and adult psychiatrists
▪ development of specific consultation hours for adolescents in transition; financial
funding has to be established by health insurances
Schlüsselwörter
Psychiatrische Institutsambulanzen - Übergangsmanagement - Transitionssprechstunde
Keywords
Psychiatric outpatient clinics - transition management - ransition consultation hours